Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Sie können mehr darüber in unserer Datenschutzerklärung lesen.
Ich habe diese Erklärung gelesen und akzeptiere

Dozenten

Claudia Duschner
- Gesangspädagogik -

Stimm-Training - Stimmexpertin, Trainerin, Germanistin und Sopranistin - StimmStudio Mülheim an der Ruhr. 

Seit 20 Jahren erteilt sie Trainings in Seminaren als auch Einzelcoachings im Bereich Stimme, Wirkung und Singen. Sie hält Fortbildungen und Vorträge rund um die Themen Stimme und Stimmung in den Bereichen Bildung und Wirtschaft: in Kindergärten, Schulen, Hochschulen, Verbänden und Firmen. Außerdem coacht und dirigiert sie Chöre und singt selber Liederabende und Konzerte. 



Linda Effertz
- Elementare Musikpädagogik -

Musikpädagogin und Sozialpädagogin; derzeit tätig als Dozentin für Elementare Musikpädagogik und Gitarre an der Hochschule Osnabrück und Lehrkraft an der Musik- und Kunstschule Osnabrück. Sie leitet dort den Fachbereich Inklusion und unterrichtet in diversen Grundschulen, Förderschulen und Kitas. Mit dem neuen Projekt „JellyArt“ engagiert sie sich für eine neue inklusive Ästhetik im Tanz und in der Musik. Sie leitet Fortbildungen und ist als Dozentin bei Kinder-, Jugend- und Familienfreizenten tätig. Neben ihrer pädagogischen Arbeit ist sie auch als Musikerin mit ihrer Geige, Gitarre und Stimme unterwegs. Mit ihrer Folkband „Glin Amar“ hat sie gerade das zweite Album herausgebracht.



Marianne Enaux
- Rhythmik -
ist Diplom-Rhythmikerin, Musik- und Bewegungspädagogin, Instrumentalpädagogin Klavier. Langjährige pädagogische Arbeit in Kindergarten, Musikschule, Grundschule und Gymnasium. Leitung „Rhythmik in der Offenen Ganztagsgrundschule“ und „Qualifizierung für fachfremd Musik unterrichtende Grundschullehrer“. Sie arbeitet freiberuflich als Referentin in der Erwachsenenbildung und leitet im Bildungswerk Rhythmik e.V. die Qualifizierungslehrgänge „Rhythmikpädagogik (BWR)“. Seit 2014 ist sie 1. Vorsitzende des BWR. www.bw-rhythmik.de

Jochen Fassbender
- Klangkunst -

arbeitet seit 1989 als Klangkünstler. Er erforscht Klangphänomene verschiedenster Materialien, Formen, Bewegungsmöglichkeiten oder Resonanzen und baut selbst entwickelte Klangobjekte. Er gibt Konzerte im In- und Ausland. Seinen Zugang zu neuen unerhörten Klangwelten vermittelt er weiter in Kursen und Seminaren. Er ist Autor des Buchs "Klangkunst und die Kunst des Hörens" (Flensburger-Hefte-Verlag).



Prof. Dr. Marion Gerards
- Frühkindliche musikalische Bildung -
Diplom-Sozialpädagogin und Musikwissenschaftlerin, lehrt seit 2013 an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Abteilung Aachen, Ästhetik und Kommunikation in der Sozialen Arbeit, Schwerpunkt Musik. Nach eigenen beruflichen Erfahrungen u.a. in der musikalischen Familienbildung forscht sie seit 2014 zu macht- und diskriminierungskritischen Fragen in Kontexten Sozialer Arbeit mit Musik, insbesondere zur frühkindlichen musikalischen Bildung. An der katho leitet sie zudem das Institut für angewandte Bildungs- und Diversitätsforschung und das Zentrum für Ästhetik und Kommunikation.
Profilseite: https://katho-nrw.de/gerards-marion-prof-dr-phil-dipl-sozpaed

Prof. Dr. phil. Juliane Gerland
- Musik und Inklusion -
ist seit 2018 Professorin für Musik in kindheitspädagogischen & sozialen Handlungsfeldern an der Fachhochschule Bielefeld. Sie studierte klassische Gitarre, Fagott und Allgemeine Musikerziehung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln/Standort Wuppertal sowie Musiktherapie an der Fachhochschule Heidelberg und promovierte an der Technischen Universität Dortmund. Von 2015 bis 2018 hatte sie eine Juniorprofessur für Kulturelle Bildung und Inklusion an der Universität Siegen inne. Zuvor arbeitete sie als Musikschullehrkraft in den Fächern Gitarre, Fagott, Musikalische Früherziehung, Musikgarten und JeKi sowie als Lehrbeauftragte im Fach Musikpädagogik und Musiktherapie in Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung an der Technischen Universität Dortmund.  Weiterführende Informationen unter: https://www.fh-bielefeld.de

Jeannette Getrost
- Sozial-/ Musikpädagogik -
ist Diplom-Sozialarbeiterin/-pädagogin und gelernte Erzieherin. Nebenberuflich Gesangsunterricht und intensive Ensemblearbeit, Zertifizierung zur Musikgartenlehrerin, zweijähriges Gasthörerstudium "Elementare Musikpädagogik". 2003 Eröffnung und Leitung des Musik- und Bewegungsstudios "Balu" in Berlin, seit 2005 für verschiedene Träger Dozententätigkeit für Erzieher/innen und Musikpädagog/inn/en mit dem Schwerpunkt "Musik unter 3 Jahren", seit 2010 Lehrbeauftragte an der Ev. Hochschule Berlin (EHB).