Die Entwicklung jeder einzelnen Persönlichkeit ist immer auch geprägt von ihrem Umgang mit Fehlern. Das ist so weit bekannt. Wir haben die Möglichkeit, Fehler zu vermeiden: Fehlervermeidungsstrategie. Oder wir können Fehler zunächst einmal akzeptieren und aus ihnen neue Erkenntnisse schöpfen: Fehlerfreundlichkeit. Dieses Umdenken besprechen und trainieren wir in diesem Online-Workshop.
Der kurze Einführungs-Vortrag wird u.a. folgende Aspekte enthalten:
- Fehlervermeidung führt zu Ängstlichkeit und damit zu neuen Fehlern
- Fehler haben einen Hinweischarakter auf das, was zu verbessern ist
- das Figur-Hintergrundprinzip (aus der Gestaltpsychologie)
- Fehlerakzeptanz bedeutet nicht Nachlässigkeit
Danach werden wir über unsere eigenen und unsere Lehr-Erfahrungen sowie unsere Lerngeschichte im Umgang mit Fehlern diskutieren. Denn Fehler sind Umwege und Umwege erhöhen bekanntlich die Ortskenntnis.
Dieses Online-Seminar ist der Start der dreiteiligen Reihe "Erfolgreiches (Online-) Lehren – Schülermotivation im Instrumentalunterricht", alle drei Teile können einzeln besucht werden:
Seminar zur Online-Kommunikation am 11.03.2021, 10:00 - 11:30 Uhr
Zeitmanagement und Üben 20.03.2021, , 10:00 - 11:30 Uhr