Auf dieser Seite finden Sie Empfehlungen für Bücher, CDs, Artikel etc. von Dozent*innen und Freund*innen des Netzwerks Kitamusik NRW und des Vokalmusikzentrums NRW.
Der Löwe beim Frisör (Buchtipp von Andrea Charpey, Netzwerk Kitamusik NRW)"Der Löwe beim Frisör" ist ein Liederbilderbuch mit CD zum Zuhören und Mitsingen.
Johanna Niegl hat 21 wunderschöne und witzige Lieder für Kinder ab vier Jahren komponiert, die aber auch älteren Kindern viel Spaß machen! Die tollen Illustrationen von „clara“ regen die Fantasie an und bringen die Liedinhalte vor allem den jüngeren Kindern näher.
Sie inspirieren auch dazu, Spielutensilien zu suchen oder zu basteln. Wem hierzu die Zeit fehlt, kann sich entsprechende Anregungen im Ergänzungsbuch „Musikspiele für Kinder“ holen."
Autorin: Johanna Niegl
Verlag: Fidula
Kreative Musikwerkstatt: Bauen, Spielen, Musizieren (Buchtipp von Gabriele Gölz, Netzwerk Kitamusik NRW)"Das Buch „Kreative Musikwerkstatt: Bauen, Spielen, Musizieren“ beinhaltet Baueinleitungen ästhetisch ansprechender, wohlklingender Elementar-Instrumente, diesen sind jeweils einfache Lieder und Verse zugeordnet, und darüber hinaus gibt es viele Ideen für fantasievolle Klanggeschichten, Spiellieder und einfache Tänze. Außerdem werden Lieder aufgeführt, die mit Lautsprach-unterstützenden Gebärden begleitet werden können. Eine CD, auf der viele der aufgeführten Lieder in sehr ansprechenden musikalischen Arrangements zu hören sind, liegt dem Buch bei.
Das Buch ist aus dem kreativen Tun mit Kindern entstanden und ist insofern ein sehr praxisorientierter Schatz neuer musikpädagogischer Ideen und Lieder, die leicht zu lernen und „Ohrwurm-verdächtig“ sind!"
Autor*innen: Susanne Peter und Silvia Willwertz
Verlag: Herder
Das Buch der Kinderlieder (Buchtipp von Robert Göstl, Prof. für Singen mit Kindern)"Auch wenn es eine günstige Taschenbuchausgabe gibt, sei hier die gebundene, große Version empfohlen. Denn sie enthält neben lesenswerten Texten zur Geschichte des Singens mit Kindern in der Gesellschaft einen großen Schatz an Kinderliedern bis hin zu solchen von Liedermachern unserer Zeit, bietet darüber hinaus aber zudem leicht zu spielende und dabei doch sehr gut klingende Klaviersätze von Hilger Schallehn; auch bessere Klavierschüler können solch eine Begleitung übernehmen. Ein Buch – ein Schatz."
Autorin: Ingeborg Weber-Kellermann
Verlag: Schott
Marko Simsa: Herr Beethoven macht Musik (Buchtipp von Carsten Jaehner, Toni singt)"Ein schöner Beitrag für Kinder zum Beethovenjahr 2020. Herr Beethoven ist ein Löwe mit der berühmten Mähne, und er zieht nach Wien und alle helfen beim Umzug und bekommen dafür die schönste Musik zu hören. Ein wundervoller Einstieg für die Kleinsten in das Leben Beethovens."
Autor: Marko Simsa
Verlag: Annette Betz im Ueberreuter Verlag
Singen Bewegen Sprechen. Musikmachen in Kita und Krippe (Buchtipp von Heinke Kirzinger (TU Dortmund))"Der Schott Verlag hat mit dem Buch „Singen Bewegen Sprechen. Musikmachen in Kita und Krippe“ ein umfassendes Grundlagenbuch herausgebracht. Ganzheitlich orientiert bietet es vielfältige Gestaltungsideen, die von der Einstimmung auf das Lied über verschiedene Tanzformen oder passende Begleitungen mit Körperklängen oder Instrumenten bis hin zur darstellerischen Gestaltung reicht. CD-Aufnahmen runden das Paket ab, sodass dem Lehrenden ein reichhaltiger Fundus zum ideenreichen und abwechslungsreichen Liedersingen zur Verfügung gestellt wird.
Ein zusätzlicher Pluspunkt sind die ausführlichen Grundlagentexte zum Singen mit Kindern, die das Werk sowohl für den Einstieg in die Materie als auch für erfahrene Singende interessant macht."
Autorin: Renate Fischer
Verlag: Schott
Die Moldau (Buchtipp von Julia Marx, Toni singt)"Das Buch ist für Kinder ab fünf Jahren geeignet und beschreibt, wie Smetana den Verlauf des Flusses mit seinen Ereignissen in eine sinfonische Dichtung verpackt hat und so den Kindern zeigt, wie Musik Bilder malen kann."
Autor: Marko Simsa
Verlag: Annette Betz im Ueberreuter Verlag |