DozentenCaroline Ali-Tani
- Diversität in der frühen Kindheit -
Erziehungswissenschaftlerin (MA) mit dem Schwerpunkt Diversität in der frühen Kindheit. Arbeitet als Dozentin, Fortbildnerin, Prozessbegleiterin und Autorin zu den Themen Vielfalt/Inklusion, Partizipation, Kinderrechte und vorurteilsbewusste, diskriminierungskritische Bildung und Erziehung. Seit 2015 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität tätig und erforscht in unterschiedlichen Projekten den Umgang mit Vielfalt in der Kita, bildet Kita-Teams und pädagogische Fachkräfte fort und engagiert sich für eine differenzsensible, antidiskriminierende Haltung und Pädagogik. Prof. Heike Arnold-Joppich
- Elementare Musikpädagogik -
ist seit 2006 Professorin für Elementare Musikpädagogik an der Hochschule für Musik Detmold und leitet hier die Studiengänge Elementare Musikpädagogik (Bachelor) und „Künstlerisches Gestalten im Elementaren Musizieren“ (Master). Darüber hinaus ist sie seit 2018 Dozentin beim interdisziplinären Jahresprojekt des Kollegs für Musik und Kunst Montepulciano. Sie engagiert sich in zahlreichen Gremien, so auch als Vorstandsvorsitzende des Zentrums für lebenslanges Lernen in der Musik (HfM Detmold) und als Kuratorin der Jekits-Stiftung des Landes NRW. Ihre deutschlandweite Vortrags-, Workshop- und Publikationstätigkeit konzentriert sich auf die Bereiche experimentelles Improvisieren und Gestalten sowie Singen und Musizieren mit Kindern. Susanne Bäcker
- Musikpädagogik, MIKA -
Erzieherin; Kita-Leitung; Chorleiterin im ChorVerband NRW; Studium „Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit“; Seit 1991 Fachkraft in Tageseinrichtungen für Kinder; Qualitätsmanagement-Beauftragte; Musikalische Projekte: Kinderchor, Kindermusical, vom Lied zur Präsentation. Johannes Beck-Neckermann
- Musikpädagogik, Musiktherapie -
Musik- und Bewegungspädagoge, Musiktherapeut und Autor; studierte „Elementare Musik- und Tanzerziehung“ am Orff-Institut in Salzburg; arbeitete mehrere Jahre als Musiktherapeut an der kinder- und jugendpsychiatrischen Abteilung der Universitätsklinik Würzburg und im Rahmen von Lehraufträgen an der Fachhochschule für Sozialpädagogik und der Hochschule für Musik in Würzburg.
Seit 1990 arbeitet er freiberuflich in der Fortbildung von Erzieherinnen und als Begleiter von musikalischen Projekten in Kindertagesstätten; seit 1994 Lehrbeauftragter der Johann-Hinrich-Wichern-Fachakademie für Sozialpädagogik in Schweinfurt. Er ist Mitautor des MIKA-Konzeptes der Bertelsmann Stiftung; thematische Arbeitsschwerpunkte:
Bildungsbegleitung in der frühen Kindheit, Kinder begleiten bei schöpferischen Aktivitäten mit Musik-Bewegung-Tanz-Sprache,
Kindzentrierung und Partizipation beim musikalischen, tänzerischen, sprachlichen Gestalten mit Kita-Kindern,
pädagogische Begleitung von Kita-Kindern mit besonderen Bedürfnissen.
Weitere Informationen: www.beck-neckermann.de,www.klangsamboo.de Heide Bertram
- Gesang, Stimmbildung -
absolvierte ihr Diplom- und Masterstudium im Fach Gesang an der Musikhochschule Münster. Die Spezialisierung im Masterstudium auf „Musik in Gruppen“ führte zu verschiedenen Lehraufträgen, u.a. an der MHS Münster, an der Musikschule Steinfurt und an der Landesmusikakademie NRW. Sie arbeitet als freiberufliche Gesangspädagogin und Stimmbildnerin mit Chören und Gruppen, in der Lehrerfortbildung und als Chorleiterin. Ihre langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Erwachsenen fließen überdies in das Toni-Projekt des Chorverbandes NRW ein, für das sie seit 2016 als Dozentin tätig ist. Eva Biallas
- Frühkindliche Musikpädagogik -
Dozentin für Musik im Kita-Alltag; langjährige musikalische Leiterin sowie Konzeptentwicklerin des Musikkindergartens Hamburg; Dipl.-Instrumentalpädagogin; Weiterbildung zur Fachkraft für psychopädagogische Kindertherapie; Autorin des Buches „Schatzkiste Musik" (2023, Helbling) und „Von Melodiezauberern und Rhythmustrollen“ (2016, Verlag das Netz); Autorin verschiedener Fachartikel (Schott, Helbling, WAMIKI, Herder); Leitung und Gründung von "Edumusik - Akademie für frühkindliche musikalische Bildung"; Projektmanagerin des Netzwerks Kitamusik NRW. Laura Isabel Biastoch
- Elementare Musikpädagogik und Gesang -
Sängerin und Musikpädagogin für Elementare Musikpraxis, Rhythmik und kreativen Kindertanz. Bachelor an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover in: Elementare Musikpädagogik und Gesang (B.A.) sowie Rhythmik (B.A.). Masterstudium an der Hochschule für Musik Freiburg in: Elementare Musikpädagogik Advanced. Ausbildung zur kreativen Kindertanzlehrerin, Musikpädagogin in Musikschulen sowie in musikvermittelnden Projekten, Dozentin für musikpädagogische Fort- und Weiterbildungen in pädagogischen Einrichtungen sowie Musik- und Musikhochschulen, Gründerin von „Laura’s Rhythmik-Koffer“ (musikpädagogisches Online-Angebot); Digital gestütztes Lernen für Kinder von 0 bis 6 Jahren (Empfohlen vom Verband deutscher Musikschulen, Ausgezeichnet mit dem Leopold-Preis) Ralf Bienioschek
- Musikpädagogik -
studierte an der Folkwang-Hochschule und schloss sein pädagogisches Studium 1988 mit der Diplomarbeit „Die Blockflöte in der Popmusik“ ab. Seine künstlerische Ausbildung in Italien und an der MHS Trossingen komplettierte er 1994 mit dem Konzertexamen bei Prof. Kees Boeke.Seine motivierende Art zu spielen und zu unterrichten führten ihn bei Konzerten (u.a. mit Musica Antiqua Köln, Anastacia, Robbie Williams, Gil Ofarim), Lehraufträgen und Workshops durch ganz Europa. Seit 1987 ist er Dozent für Blockflöte und Band-Coaching an der städtischen Musikschule Neuss. Seit 2007 ist er Chef der TV-Firma „Rent-a-Blend GbR“. Bei Fernsehproduktionen u.a. für RTL und ZDF (Ultimative Chart-Show, DSDS, Dein Song, Supertalent) ist er als Musical Director vor und hinter der Kamera für die Musiker verantwortlich. Der Multi-Instrumentalist Ralf Bienioschek ist Arrangeur, Bandleader und Band-Coach im kleinen und großen Rahmen. So gibt er sein Know How jungen Bands in Musikschulen genauso gerne weiter wie an die Musiker und Stars bei großen Fernsehsendungen. Ihm ist es wichtig die Musik mit ganz viel Spaß zu zelebrieren und auch jedem Laien etwas Nachhaltiges an die Hand zu geben. Dr. Anja Bossen
- Musikpädagogik -
ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Musikpädagogik und Musikdidaktik der Universität Potsdam. 2009 promovierte sie mit einer Forschungsarbeit zur rhythmisch-musikalischen Unterstützung des Schriftspracherwerbs in multilingualen Lerngruppen. Von 2010–2013 leitete sie das Modellprojekt „Sprachförderung mit Musik und Bewegung“ im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft. Sie ist darüber hinaus in der Lehrerbildung tätig und hat zahlreiche Publikationen zum Thema „Sprachförderung und Sprachbildung mit Musik“ veröffentlicht.
Michael Bradke
- Mobiles Musik-Museum -
macht seit seiner Kindheit Musik, studierte Musik-Wissenschaft, -Ethnologie und -Pädagogik, Percussion, Kontrabass und Gesang in Köln und Duisburg. Neben vielen Auftritten als Musiker arbeitete er mehrere Jahre im Schnittfeld zwischen musikalischer Kulturpädagogik und Klangkunst in sozialen Brennpunkten, Suchtprophylaxe, Jugendkunstschulen und im Kunstmuseum Düsseldorf. Ein Praktikum im Cleveland Childrens' Museum ermutigte ihn 1987 zum Aufbau seines Mobilen Musik Museums, mit dem er - mit der Mission Mut zum Musikmachen zu vermitteln - seit 1992 weltweit unterwegs ist. Marieke Bröckers
- Elementare Musikpädagogik -
ist musikalisch und pädagogisch vielfältig aufgestellt. Als Elementare Musikpädagogin sowie Absolventin eines Masters of Education an der HfMT Köln ist sie künstlerisch, als Sängerin und Flötistin sowie in verschiedenen musikpädagogischen Projekten unterwegs. Diese beinhalten unter anderem die Konzeption und Durchführung von musikalischen Workshops in Kitas in Köln oder von Kinderkonzerten im ländlichen Raum in Zusammenarbeit mit Jugendlichen. Ihre Arbeit als Musikvermittlerin führte sie unter anderem zu einer Kooperation mit der Philharmonie Köln und Jugendorchestern im Bonner Umland. Das Education Team vom WDR unterstützt sie als Freie Mitarbeiterin bei der Planung und Umsetzung unterschiedlicher Konzertformate. In ihrer alltäglichen Arbeit als Elementare Musikpädagogin möchte sie mit Kindern und Erwachsenen Musik auf vielfältige Arten und Weisen entdecken und individuelles sowie gemeinschaftliches Musikerleben anregen. Kristin Susan Catalán Medina
- Elementare Musikpädagogik -
studierte Violine, Elementare Musikpädagogik und Konzertpädagogik an den Musikhochschulen Köln und Detmold. Sie war freie Mitarbeiterin im Bereich Konzertpädagogik bei den Bochumer Symphonikern und der Tonhalle Düsseldorf und leitete Projekte am Theater Mönchengladbach / Krefeld, sowie mit dem Neusser Kammerorchester. Seit 2001 unterrichtete Kristin Catalán an den Musikschulen in Haan und Neuss, sowie der Jugendmusikschule in Heinsberg. Neben ihrer Unterrichtstätigkeit in den Fächern Violine und Elementare Musikpädagogik war sie Fachbereichsleiterin für den Elementarbereich. 2013 eröffnete sie ihre eigene Klangwerkstatt, in der sie Instrumentalunterricht und Musikkurse für Kindergruppen anbietet. Kristin Catalán kooperiert mit zahlreichen Schulen und Kindergärten und konzipiert musikalische Projekte für und mit allen Altersstufen. Im Zusammenhang mit diesen Kooperationen leitet sie regelmäßig Fortbildungen für ErzieherInnen und LehrerInnen im Bereich der Musik-/ Konzertpädagogik. Sie ist Dozentin der HfMT Köln im Bereich Musikvermittlung. 2004 gründete sie gemeinsam mit Anne Kaack-Heyens das duo.miLyra. Ein besonderer Schwerpunkt des Duos sind moderierte Konzerte für alle Altersstufen, vom Konzert für Kindergartenkinder, bis hin zum lyrischen Erwachsenenkonzert. Wichtige Stationen waren bisher das Festspielhaus Baden-Baden, das Kindermusikfestival Kloster-Kamp, das Internationale Gitarrenfestival Heinsberg, die Konzertreihe „Concertino Piccolino“ und die JeKi-Konzerte der Dr. E.A. Langner-Stiftung in Hamburg, sowie die Tonhalle Düsseldorf. Konzerte und Engagements führten das Duo auch über deutsche Grenzen hinaus. Andrea Charpey
- Musikpädagogik -
Staatlich geprüfte Musikschullehrerin für Klavier und allgemeine Musikerziehung (Musikhochschule Köln). Dozentin für Klavier, Musikalische Früherziehung und Vorchor an der Musikschule des Kölner Domchores. Organisation und Durchführung von Weiterbildungen für Erzieher und Erzieherinnen u.a. für das Projekt „Zukunftsmusiker“; zertifizierte Singleiterin für Gesundheitseinrichtungen und Referentin der Erwachsenenbildung. Mascha Corman
- Gesang -
Die Stimmkünstlerin studierte Jazzgesang an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln sowie Gehörlosenpädagogik an der Universität zu Köln. Im Jahr 2017 erhielt sie das individuelle Auslandstipendium für hochbegabte Künstlerinnen und Künstler des Landes NRW. Sie residierte bisher in Paris, Oslo und der Schweiz. Im Jahr 2016 war sie im Rahmen privater Studien in New York und erforschte Improvisationskonzepte unter anderem von Theo Bleckmann und Fay Victor. Mascha Corman beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der menschlichen Stimme und der Verbindung von Wort, Ton und Geräusch in Komposition und Improvisation. Sie war Stipendiatin des „EMAS“ (Europäisches Musikautorenstipendium der GEMA) im Bereich der Neuen Musik zum Thema „Komposition mit Stimme und Sprache“. Mascha Corman verbindet Konzepte der musikalischen Improvisation mit pädagogischen Konzepten und kreiert einen neuartigen Zugang im Umgang mit Musik mit und für Kinder. Mehrjährige Erfahrungen in der Musikalischen Früherziehung sowie (interdisziplinäre) Kinderkonzerte führen Mascha Corman als Dozentin an Musikhochschulen und Musikschulen. Sie ist regelmäßig als Dozentin für die Landesmusikakademie NRW tätig.
Michaela Corman
- Sozialpädagogik -
studierte Sozialpädagogik (Diplom) mit einem Schwerpunkt in Heil- und Medienpädagogik an der Fachhochschule Düsseldorf. Nach Dozententätigkeiten in Kindergärten, Hort, Grundschule und Gesamtschule sowie einem Lehrauftrag für Heilpädagogik gründete sie gemeinsam mit ihrem Mann, dem Pianisten Georg Corman, im Jahr 2005 die Musikschule drei-klang in Düsseldorf. Michaela Corman spielt seit der Schulzeit Gitarre und ist Sängerin im Bereich Jazz / Rock. Sie besuchte zahlreiche Fort- und Weiterbildungen und erlangte Qualifikationen in Bereichen der Rhythmik (Akademie Remscheid), Theaterpädagogik (off-Theater Neuss) und Musikgeragogik (Münster). Michaela Corman lebt und arbeitet als freischaffende Musikerin, Musikpädagogin und Dozentin im Bereich der Musikalischen Früherziehung in Düsseldorf. Sie hat vier erwachsene Kinder, die in den Bereichen Musik, Musikjournalismus, Sozialarbeit/-management und Fremdsprachenkorrespondenz arbeiten. Roland Michael Dill
- Musik und Technologie -
setzt sich als Multiintrumentatist seit Jahren mit unterschiedlichsten Arten der Klangerzeugung auseinander. Im Magisterstudium systematische Musikwissenschaft (Universität zu Köln) arbeitete er sich in mehrere Creative Coding Entwicklungsumgebungen ein und entwickelte ein System, um mit musikalischen Parametern Quadrokopter und andere Aktuatoren steuern zu können. Seit mittlerweile 15 Jahren veröffentlicht Roland eigene Musikproduktionen, kollaborierte mit internationalen Künstlern wie Depeche Mode und war mehrere Jahre für die Red Bull Music Academy tätig. Im Masterstudium Music Production (HfMT Köln) begann er mit der Entwicklung eines Systems zur Sonifikation von Bewegungen, was Grundlage für ein Forschungsprojekt an der London South Bank University ist. Diese Fachkenntnisse bilden die Basis für „Das Klanginstitut“-Projekte wie beipielsweise das „Mozzitron“. Claudia Duschner
- Gesangspädagogik -
Stimm-Training - Stimmexpertin, Trainerin, Germanistin und Sopranistin - StimmStudio Mülheim an der Ruhr. Linda Effertz
- Elementare Musikpädagogik -
Musikpädagogin und Sozialpädagogin; derzeit tätig als Dozentin für Elementare Musikpädagogik und Gitarre an der Hochschule Osnabrück und Lehrkraft an der Musik- und Kunstschule Osnabrück. Sie leitet dort den Fachbereich Inklusion und unterrichtet in diversen Grundschulen, Förderschulen und Kitas. Mit dem neuen Projekt „JellyArt“ engagiert sie sich für eine neue inklusive Ästhetik im Tanz und in der Musik. Sie leitet Fortbildungen und ist als Dozentin bei Kinder-, Jugend- und Familienfreizenten tätig. Neben ihrer pädagogischen Arbeit ist sie auch als Musikerin mit ihrer Geige, Gitarre und Stimme unterwegs. Mit ihrer Folkband „Glin Amar“ hat sie gerade das zweite Album herausgebracht. Marianne Enaux
- Rhythmik -
ist Diplom-Rhythmikerin, Musik- und Bewegungspädagogin, Instrumentalpädagogin Klavier. Langjährige pädagogische Arbeit in Kindergarten, Musikschule, Grundschule und Gymnasium. Leitung „Rhythmik in der Offenen Ganztagsgrundschule“ und „Qualifizierung für fachfremd Musik unterrichtende Grundschullehrer“. Sie arbeitet freiberuflich als Referentin in der Erwachsenenbildung und leitet im Bildungswerk Rhythmik e.V. die Qualifizierungslehrgänge „Rhythmikpädagogik (BWR)“. Seit 2014 ist sie 1. Vorsitzende des BWR. www.bw-rhythmik.de Jochen Fassbender
- Klangkunst -
arbeitet seit 1989 als Klangkünstler. Er erforscht Klangphänomene verschiedenster Materialien, Formen, Bewegungsmöglichkeiten oder Resonanzen und baut selbst entwickelte Klangobjekte. Er gibt Konzerte im In- und Ausland. Seinen Zugang zu neuen unerhörten Klangwelten vermittelt er weiter in Kursen und Seminaren. Er ist Autor des Buchs "Klangkunst und die Kunst des Hörens" (Flensburger-Hefte-Verlag). Prof. Dr. Marion Gerards
- Frühkindliche musikalische Bildung -
Diplom-Sozialpädagogin und Musikwissenschaftlerin, lehrt seit 2013 an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Abteilung Aachen, Ästhetik und Kommunikation in der Sozialen Arbeit, Schwerpunkt Musik. Nach eigenen beruflichen Erfahrungen u.a. in der musikalischen Familienbildung forscht sie seit 2014 zu macht- und diskriminierungskritischen Fragen in Kontexten Sozialer Arbeit mit Musik, insbesondere zur frühkindlichen musikalischen Bildung. An der katho leitet sie zudem das Institut für angewandte Bildungs- und Diversitätsforschung und das Zentrum für Ästhetik und Kommunikation. Profilseite: https://katho-nrw.de/gerards-marion-prof-dr-phil-dipl-sozpaed Prof. Dr. phil. Juliane Gerland
- Musik und Inklusion -
ist seit 2018 Professorin für Musik in kindheitspädagogischen & sozialen Handlungsfeldern an der Fachhochschule Bielefeld. Sie studierte klassische Gitarre, Fagott und Allgemeine Musikerziehung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln/Standort Wuppertal sowie Musiktherapie an der Fachhochschule Heidelberg und promovierte an der Technischen Universität Dortmund. Von 2015 bis 2018 hatte sie eine Juniorprofessur für Kulturelle Bildung und Inklusion an der Universität Siegen inne. Zuvor arbeitete sie als Musikschullehrkraft in den Fächern Gitarre, Fagott, Musikalische Früherziehung, Musikgarten und JeKi sowie als Lehrbeauftragte im Fach Musikpädagogik und Musiktherapie in Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung an der Technischen Universität Dortmund. Weiterführende Informationen unter: https://www.fh-bielefeld.de Jeannette Getrost
- Sozial-/ Musikpädagogik -
ist Diplom-Sozialarbeiterin/-pädagogin und gelernte Erzieherin. Nebenberuflich Gesangsunterricht und intensive Ensemblearbeit, Zertifizierung zur Musikgartenlehrerin, zweijähriges Gasthörerstudium "Elementare Musikpädagogik". 2003 Eröffnung und Leitung des Musik- und Bewegungsstudios "Balu" in Berlin, seit 2005 für verschiedene Träger Dozententätigkeit für Erzieher/innen und Musikpädagog/inn/en mit dem Schwerpunkt "Musik unter 3 Jahren", seit 2010 Lehrbeauftragte an der Ev. Hochschule Berlin (EHB). Gabriele Gölz
- Frühkindliche Musikpädagogik -
Musikpädagogin im Hauptfach Rhythmik, Musiktherapeutin (Bachelor); vielfältige berufliche Erfahrungen an Musikschulen und als freiberufliche Musikpädagogin in KiTas wie auch im musiktherapeutischen Kontext (Psychiatire, SPZ, Förderschule). Abschluss als staatlich anerkannte Erzieherin. Seit 2016 musikalische Erzieherin in Teilzeit (KiTa Köln), seit 2017 Lehrerin an der Fachschule für Sozialpädagogik (Berufskolleg Köln) mit den Fächern Musik und Pädagogik, ebenfalls in Teilzeit. Prof. Jule Greiner
- Elementare Musikpädagogik -
ist Professorin für Elementare Musikpädagogik am Institut für Musik an der Hochschule Osnabrück. Seit 1986 viele Fort- und Weiterbildungen von Grund-, Sonder- und Musikschullehrer/inne/n und zahlreiche Veröffentlichungen zu Themen der EMP. Astrid Hauke
- Clownerie -
ist zertifizierte Humortrainerin nach Michael Christensen (USA). Als Glücksbotschafterin versprüht sie gute Laune und steht ein für mehr Mitmenschlichkeit, Nähe und Vertrauen. Ihre Konzerte, Vorträge und Workshops finden internationale Anerkennung. Die Pädagogin vermittelt Leichtigkeit und Unbeschwertheit für den Alltag und die Arbeitswelt. Aus Rundfunk & TV ist sie bekannt in der Figur Lieselotte Quetschkommode. Die gelernte Arzthelferin bringt klangvolle Leichtigkeit und feinsinnigen Humor in Pflegeeinrichtungen, Seniorenhäuser und Kliniken. Mit dabei hat sie das Akkordeon, ihre Quetschkommode. Bei der Clownsvisite agiert Astrid Hauke mit viel Einfühlungsvermögen aus dem Moment heraus. Fasziniert von Theater und Clownerie startet die freie Künstlerin ihre Bühnenkarriere bereits als Jugendliche an der Bremer Bühne. In ihrer weiteren Entwicklung als Regisseurin wird sie unterstützt von international anerkannten Lehrerinnen und Lehrern wie Frankie Anderson (GB) im sogenannten „fooling“, Moshe Cohen (USA) im Zen-Clowning und Michael Christensen (USA). Ihre künstlerische Handschrift trägt die Frische und das Überraschungsmoment des Perspektivwechsels und die Ruhe der Meditationspraxis in sich. Astrid Haukes Liebe zum Singen geht in ihre früheste Kindheit zurück. Für die Gesangsbegleitung lernte sie Gitarre und Klavier. Heute ist sie vorwiegend mit Akkordeon und Ukulele unterwegs. Ihre Begeisterung für verschiedene Kulturen und deren Musik führt die Humor-Expertin in ferne Länder und Regionen rund um Globus. So wird ihre musikalische Identität durch neue Einflüsse bereichert, die sie in ihren Musikproduktionen zum Ausdruck bringt. In Auftrags-Kompositionen, zum Beispiel für die Stadt Verl oder die Bremer Schlachte, spiegelt sich die Weltoffenheit der Künstlerin wieder. Die Singer/Songwriterin wurde mit ihrem Titel „Tanzende Flammen“ mit dem Goldenen Award im internationalen Deutschmusik-Song-Contest ausgezeichnet. 2020 erhielt sie den Deutschen Kinderliederpreis. Jana Maria Heinz
- Musik und Technologie -
studierte Klavier, systematische Musikwissenschaft, Musiktherapie in Neurorehabilitation (M.A.) und absolviert aktuell den Masterstudiengang Musikproduktion an der HfMT Köln. An der Universität zu Köln untersuchte sie musikspezifische Programmiersprachen und erkannte deren Potential für interdisziplinäre Bildung. So führt sie bereits seit 2015 Sonic Pi Workshops durch und ist im direkten Kontakt mit dessen Erfinder Sam Aaron an der Weiterentwicklung der Programmiersprache beteiligt. Sie arbeitet jedoch auch in anderen Entwicklungsumgebungen wie Super Collider, Max/MSP oder Pure Data. Als eine der drei Gründer von "Das Klanginstitut" möchte Jana einen konstruktiven Beitrag zur Inklusion und Reform des Bildungssystems leisten und den Zugang zum aktiven Musizieren allen Menschen ermöglichen. Parallel arbeitet sie als Produzentin und Komponistin in verschiedenen Musikprojekten und entwickelt ein System, welches mit verschiedenen Aktuatoren experimentelle Klangerzeugung mit Klavieren ermöglicht. Wolfgang Hering
- Pädagogik, Kinderlieder -
ist freiberuflich als Kinderliedermacher, Fortbildner und Autor tätig. Von Haus aus ist er Diplom-Pädagoge und hat in Marburg studiert. Für verschiedene Träger ist er als Referent tätig. Mitglied im Friedrich-Bödecker-Kreis, aktiv im Zusammenschluss Kindermusik.de und tätig im Verwaltungsrat der VG Musikedition. Im Jahr 2020 hat er für die beiden CDs „Biber-Fieber“ und „Tausend Träume“ (zusammen mit Bernd Meyerholz) den 3. Preis beim Deutschen Rock- und Poppreis für das beste Kinderlieder-Album erhalten. Weitere Infos: www.wolfganghering.de Andreas Hermjakob
- Musikpädagogik, Percussion -
Musikalische Erfahrungen als Percussionist und Schlagzeuger sammelte Andreas Hermjakob bei sehr vielen Konzerten in Deutschland, auf Cuba, den Niederlanden, den USA sowie in Frankreich. CD-, DVD-, Musicalproduktionen und TV-Auftritte sind eine Dokumentation seiner musikalischen Vielseitigkeit. Ob als Solist oder Bandmusiker, mit Schlagzeug, Becken, Congas, Bongos, Cajon, Kuhglocken - halt mit allem, was man so braucht, um dem Rhythmus eine Stimme zu verleihen, ist Andreas Hermjakob ein gern gesehener Gast in vielen Ensembles. Inspiriert durch seine international bekannten Lehrer, hat er einen kreativen, vielseitigen Sound entwickelt. Seine Integration von Percussion, Schlagzeug und "Elektronik" kommt ihm als Musiker in vielen Musikstilen zugute. Hannah Marie Heuking
- Klarinette -
ist Klarinettistin und Musikpädagogin und lebt in Hannover. Am Institut für Musik Osnabrück studierte sie zunächst klassische Klarinette und Elementare Musikpädagogik und absolvierte berufsbegleitende Weiterbildungen im Bereich Performance und Tanzimprovisation. Musikalisch beschäftigt sie sich seit vielen Jahren mit Klezmermusik, sowie mit ost-, und außereuropäischen Stilistiken und besuchte u.a. die Masterclasses von Giora Feidman an der Hebrew University Jerusalem. Milena Hiessl
- Musik- und Vokalpädagogik -
Gründerin und künstlerische Leiterin Singschule Bonn, Studium der Rhythmik mit Schwerpunkten Gesang, Kinderchorleitung und Musik/Bewegung (M.M.), Autorin von Praxisbüchern für die KiTa sowie Fachartikeln in KiTa- und Musikpädagogik-Zeitschriften, Dozentin und Lehrbeauftragte an Musik- und Kunsthochschulen für Rhythmik, musikalische Bildung und Kinderchorleitung (u.a. HMTM Hannover, HKM Tübingen, Alanus Hochschule Alfter) Fortbildungen zu den Themen: Singen mit Kindern und Jugendlichen, Kinderchorleitung, Rhythmik, Musik und Bewegung und Stimme Ilka Hoffmann
- Elementare Musikpädagogik -
Die gebürtige Rheinländerin hat Elementare Musikpädagogik und parallel Mandoline mit künstlerischem Abschluss studiert. Im Laufe Ihrer Tätigkeit als Musikpädagogin und Kursleiterin beim Bund Deutscher Zupfmusiker schloss sie nacheinander weitere berufsbegleitende Studiengänge: „Kulturelles Management“, „Kinderchorleitung“ und „Rhythmikpädagogik“ ab. Aufgrund Ihrer Unterrichtstätigkeit an zahlreichen Musikschulen, Kindergärten, Grundschulen und der Fachhochschule Bielefeld verfügt sie heute über reichhaltige Erfahrung im Bereich der Elementaren Musikpädagogik. In der Musikkita der Hochschule für Musik Detmold war Sie für das musikpädagogische Konzept verantwortlich. Aktuell leitet sie den Fachbereich Elementare Musikerziehung der städt. Musikschule Krefeld. Zusammen mit ihrem Bruder hat sie zwei CDs veröffentlicht. Vera Hotten
- Chorleitung Pop/Gospel – Musik in Kitas – interkulturelles Singen -
Schulmusik Studium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Hochschule für Musik und Tanz Köln mit Schwerpunkt Querflöte und Chorleitung Jazz/Rock/Pop; 2-Fach-Bachelor Musikpraxis und neue Medien / Kultur- und Sozialanthropologie; Seit 2020 Referentin für Musikpädagogik an der Evangelischen Pop-Akademie in Witten; 2019-2020 Musikpädagogin mit Schwerpunkt Popularmusik im Arbeitsbereich Kinder- und Jugendarbeit der ev.-luth. Landeskirche Braunschweig; 2017-2019 Projektmanagerin an der Landesmusikakademie NRW, Aufbau des Netzwerks Kitamusik NRW; Chor- und Workshopleiterin in den Bereichen Pop, Gospel und moderne Kirchenmusik; Dozentin für Musik in der Kita; Internationale Chor- und Mitsingprojekte mit Musiker*innen aus Afrika und Asien. Anne Kaack-Heyens
- Elementare Musikpädagogik -
studierte Gitarre, Elementare Musikpädagogik und Konzertpädagogik an den Hochschulen Köln und Detmold. Sie ist seit 2004 Lehrkraft an der Jungen Musikakademie Hamburg, an der sie neben ihrer Lehrtätigkeit in den Fächern Gitarre und Elementare Musikpädagogik den Fachbereich Elementare Musikpädagogik leitet. Zur Zeit musiziert sie mit Kindern zwischen 12 Monaten und 10 Jahren und ihr Unterricht ist fester Bestandteil im Wochenplan diverser Kindertagesstätten und Grundschulen. Anne Kaack-Heyens hat einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg im Fach Methodik/Didaktik der Elementaren Musikpädagogik inne. Sie ist freie Mitarbeiterin der Hamburger Philharmoniker und konzipiert und moderiert Konzerteinführungen für Kinder. Juliane Kein
- Elementare Musikpädagogik -
Diplom-Musikpädagogin der Elementaren Musikpädagogik. Dozententätigkeit für das Kinder- und Jugendprogramm „ohrenauf!“ des Gürzenich-Orchesters Köln. Konzeption und Moderation von Kita- und Schulkonzerten. Unterrichtstätigkeit an Musikschulen für Musikalische Früherziehung und Eltern-Kind-Gruppen. Referentin für Fortbildungen für Erzieher/innen und Lehrer/innen. Aline Klösgen
- Singen & Bewegung -
Musikpädagogin und Sängerin; Dozentin für die Projekte „Singpause“, „Singen mit Klasse!“ und „Singende Kindergärten“; Referentin für Erzieher/innen zum Thema Singen, Bewegen und Tanzen mit Kindern. Matthias Krebs
- Musikpädagogik -
ist Leiter der Forschungsstelle Appmusik (Universität der Künste Berlin). Seit 2009 integriert er Musikapps in Bildungsangebote für Kinder im Vorschulalter bis hin zu solchen für Teilnehmende im Senior*innenalter. Aktuell forscht Krebs im BMBF-geförderten Verbundprojekt MuBiTec zu Fragen ästhetischer Erfahrungsmöglichkeiten und der Kompetenzentwicklung in appmusikalischen (Bildungs-)Kontexten. Zudem ist er Gründer des Kulturangebots app2music e. V., entwickelt Konzepte für Institutionen der Kulturellen Bildung sowie Konzerthäuser, ist im Fort- und Weiterbildungsbereich sowie als Musiker im DigiEnsemble Berlin aktiv. Prof. Dr. Thomas Krettenauer
- Musik und ihre Didaktik -
Seit 2004 Lehrstuhlinhaber für Musik und ihre Didaktik an der Universität Paderborn, zuvor Professor für Musikwissenschaft/Musikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg (2002-2004) und Studienrat bzw. Oberstudienrat i. H. an der Universität Paderborn (1997-2002). 1. und 2. Staatsexamen in den Fächern Musik und Deutsch sowie Magisterabschluss in Musikwissenschaft, Musikpädagogik und Literaturwissenschaft an der Universität Augsburg; Promotion zum Dr. phil. in Musikwissenschaft an der Universität Augsburg (1993). Zudem Instrumentalstudium in Gitarre, Kontrabass/E-Bass und Klavier am Leopold-Mozart-Konservatorium, Augsburg. Von 1988-1995 Lehrtätigkeit im Staatlichen Schuldienst in Bayern und zweijähriges Promotionsstipendium des Bayerischen Kultusministeriums. Forschungs- und Publikationsschwerpunkte: Didaktik und Methodik der Pop/Rockmusik, Transkulturelle Musikpädagogik und musikalische Weltkulturen (besonders: Spanien/Portugal und Lateinamerika), Musiktheaterdidaktik, Musical-Forschung, Filmmusik/Videokunst, neue Vermittlungsformen „klassischer“ Musik, Musikunterricht und digitale Medien. Langjährige Aktivitäten als Orchester- und Bandmusiker, Instrumentallehrer, Arrangeur sowie als Regisseur und/oder musikalischer Leiter von Musiktheaterproduktionen. Marc Künnecke
- Musik mit Kindern -
Koordinator im FRÖBEL Kindergarten und Familienzentrum Kindervilla. Arbeitet als Erzieher mit dem Schwerpunkt Musik mit Kindern im Alter von 6 Monaten bis 6 Jahren. Nebenbei als Musiker tätig. Vernetzt im Rahmen kultureller Bildung Künstler mit dem Kindergarten und bringt so Musiker:innen, Tänzer:innen, Artist:innen, usw. in die Arbeit mit Kindern. Die Teilnahme am Zertifikatsstudiengang Elementare Musikpraxis International an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg hat seine musikalische Arbeit mit Kindern nachhaltig geprägt. Tomasz Kwapien
- Beatsproduktion & Jugendarbeit/Pädagogik -
ist ein unabhängiger Künstler und Pädagoge aus Duisburg (Ruhrgebiet). Er ist seit 20 Jahren HipHop-Aktivist und seit über 15 Jahren Pädagoge. Neben der Zusammenarbeit mit internationalen Künstlern wie Mikal Lee (USA) und Arom (Frankreich) hat er mehr als 100 Rap-Workshops unterrichtet und Projekte organisiert. Darüber hinaus erfand er ein Beatmaker- / Tanzwerkzeug, mit dem Kinder Beats mit ihrem ganzen Körper spielen können, um mehr körperliche Bewegung in die auf Frontalunterricht basierenden Schulen zu bringen. 2018 organisierte er ein HipHop-basiertes Austauschprogramm zwischen Duisburg und Lille (Frankreich) sowie die Rückbegegnung 2019 in Zusammenarbeit mit der Organisation Arbeit & Leben. 2019 wurde er eingeladen, am 2. Treffen des European HipHop Studies Network im Christina Langhorst
- Sozialpädagogik, MIKA -
Seit 30 Jahren als Erzieherin tätig, davon 20 Jahre in leitender Tätigkeit; berufsbegleitendes Bachelor-Studium Sozialpädagogik und Managment an der FHM Bielefeld; Ausbildung zur MIKA (Musik im Kita-Alltag)-Multiplikatorin der Bertelsmann-Stiftung; Dozentin für Fort- und Weiterbildung mit dem Schwerpunkt Musik in der Kita; Verfasserin verschiedener Fachartikel. Prof. Elisa Läubin
- Elementare Musikpädagogik -
Professorin für Elementare Musikpädagogik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, studierte Elementare Musikpädagogik und Gesangspädagogik (Diplom) an der Hochschule für Künste Bremen sowie im Master Elementare Musik- und Bewegungspädagogik am Mozarteum Salzburg, Orff-Institut. Zudem ist sie ausgebildeter Stegreif-Coach (vokale Gruppenimprovisation, Circlesinging u.a.) und arbeitet freiberuflich als Dozentin im Fort- und Weiterbildungsbereich u.a. zu den Themen: Lebendiges Singen mit Kindern/Stimmbildung, chorische Gruppenimprovisation, Circlesinging, Bodypercussion, Body meets voice. Heidi Leenen
- Musikvermittlung -
ist Erzieherin, Klangpädagogin und langjährige Leiterin einer Schule für musikalische Früherziehung. Seit 2009 schreibt sie leidenschaftlich gern Bilderbücher und bringt in fröhlichen, interaktiven und oft auch musikalischen Lesungen Kinder und Erwachsene zum Lauschen, Staunen und in Bewegung. Zu jedem Buch entwickelte sie vielfältige Materialien und Projekt-Ideen für Kita und Grundschule. Dorle Lemke
- Elementare Musikpädagogik -
Diplom-Musikerzieherin für Elementare Musikpädagogik und Klarinette (HfMT Hamburg); seit 2010 Musikpädagogin im Musikkindergarten Hamburg; 2012/2013 Lehrauftrag an der HfMT Hamburg; Dozentin für Musik im Kita-Alltag; Autorin des Buches „Von Melodiezauberern und Rhythmustrollen“ (2016, Verlag das Netz)
Birgit Lindlage
- Elementare Musikpädagogik -
Dozentin für elementare Musikpädagogik an verschiedenen Bildungseinrichtungen, dipl. Musiktherapeutin, Musikpädagogin, Kinderliedermacherin, Leiterin der Musikschule Forum Musaik Rahel Löwentraut
- Elementare Musikpädagogik, Instrumentalpädagogik -
studierte Elementare Musikpädagogik und Instrumentalpädagogik an der Folkwang Universität der Künste Essen mit dem Hauptfach Cello. Seit 2012 ist sie als Lehrerin an der Musikschule Bochum tätig und seit 2021 leitet sie zusammen mit Murat Çakmaz die transkulturelle Musikgruppe „Aramic Ensemble“. Bereits während des Studiums arbeitete Rahel Löwentraut im AstA-Referat Gesellschaftspolitische Themen und engagierte sich ehrenamtlich in einer Unterkunft für Geflüchtete. Zuletzt arbeitete sie an einem Leitfaden mit, der sich mit „Rassismuskritischer Musikpädagogik“ auseinandersetzt. Gesellschaftliche Ungleichheiten und Diskriminierungen beschäftigen sie schon lange und dabei sucht sie immer den Bezug zur eigenen Praxis. Guiomar Marques-Ranke
- Musikpädagogik -
Kirchenmusikerin B.A.; Musiklehrerin B.A. und Musikpädagogik "Kulturelle Diversität in der musikalischen Bildung" M.A.; Musiktherapeutin (Ausbildung); Lehrauftrag bei der Katho - Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abt. Aachen, Ästhetik und Kommunikation in der Sozialen Arbeit, Schwerpunkt Musik (Musikdiversität, Musikpostkolonial, Musik in der Coronazeiten und Chorsonant - Inklusiver Chor für/von/mit/ Studenten und Jugendlichen Vinzenzheim); Lehrauftrag bei der Universität Hildesheim als Dozentin für Brasilianische Musik; Leiterin von dem Interkulturelle Zentrum in der Nadelfabrik - Werkstatt der Kulturen - Diakonie Aachen; Geboren in Brasilien, seit 25 Jahre in Deutschland als Musikerin unterwegs... Catrin Mawick
- Kulturpädagogik, Theaterpädagogik -
Kulturpädagogin mit den Schwerpunkten Musik- und Theaterpädagogik; Regisseurin und Autorin zahlreicher Kindermusicals und Opern sowie Orchester- und Gesangsinszenierungen; Lehrkraft in der Ausbildung von Erzieher:innen. Schwerpunkte: Theaterpädagogik, Chor-Inszenierungen, Autorin und Regisseurin, individuelle Festaktgestaltung theaterpädagogische Fortbildung für Erzieher:innen und Lehrer:innen, Seminare für Auszubildende aller Fachrichtungen Prof. Tamara McCall
- Tanz, Choreografie, Rhythmik, EMP -
Diplom-Rhythmikerin, seit 2007 Professorin für Elementare Musikpädagogik an der Hochschule Osnabrück. Langjährige Unterrichtserfahrung im Spannungsfeld „Musik und Bewegung“ mit Kindern und Erwachsenen u. a. Kreativer Tanz, Rhythmik, Perkussion und Rhythmustraining, Inklusives Tanztheater an verschiedenen Musikschulen, Fachschulen für Sozialpädagogik und Hochschulen für Musik. Ein besonderes Anliegen von Prof. McCall ist die Weiterentwicklung der Elentaren Musik- und Bewegungspraxis in Zeiten inklusiver Bildung. Freie Projekte und Eigenproduktionen im Bereich Rahmentrommel, Performance, Tanz und mixedabled dance. Renata Meister
- Alltagsintegrierte Sprachbildung mit Musik -
Abgeschlossenes Musikstudium; Erzieherin; Künstlerin; zertifizierte Multiplikatorin für alltagsintegrierte Sprachbildung auf Basis der fachlichen Grundlagen „Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung im Elementarbereich – Grundlagen für Nordrhein-Westfalen“; Fortbildungen und Team-Coachings; Begleitung von Kindertageseinrichtungen Prof. Barbara Metzger
- Elementare Musikpädagogik -
Diplompädagogin, Grund-Hauptschullehrerin und Flötistin, baute den Studiengang ‚Elementare Musikpädagogik’ an der Hochschule für Musik in Würzburg auf und leitete ihn als Professorin bis 2018. Ihr besonderes Interesse gilt der ReferentInnen-, Lehrer- und ErzieherInnen-Fortbildung, dem Elementaren Musizieren mit SeniorInnen und mit intergenerativen Gruppen sowie der Verbindung von Elementarer Musikpädagogik mit dem (Gruppen-) Instrumentalunterricht. Neben diversen Fachartikeln veröffentlichte sie mit verschiedenen Ko-AutorInnen umfangreiche Lehrwerke zum Anfangsunterricht Querflöte und zum Rhythmuslernen. Sie ist im In- und Ausland als Dozentin in der Fortbildung sowie als Gutachterin tätig. Andreas Mohr
- Kinderstimmbildung -
beschäftigt sich seit fast vier Jahrzehnten beruflich mit der Kinderstimme. Nach dem Studium der Germanistik und Musikwissenschaft in Tübingen und Freiburg sowie dem Gesangstudium in Freiburg war er Stimmbildner an der Domsingschule Rottenburg/Neckar und Dozent für Gesang, Chorische Stimmbildung und Sprecherziehung an der Hochschule für Kirchenmusik Rottenburg sowie Lehrbeauftragter für Gesang und Methodik der Kinderstimmbildung an der Musikhochschule Trossingen. Seit 2006 ist Andreas Mohr Professor für Kinderstimmbildung an der Fachhochschule Osnabrück. Als Autor von Fachbüchern zur Kinderstimmbildung wurde Andreas Mohr im ganzen deutschsprachigen Raum bekannt. Seine Internetseite www.kinderstimmbildung.de ist ein Forum für Fragen und Ansichten über die stimmerzieherische Arbeit mit Kindern, gibt Auskunft über Fortbildungsangebote und Workshops und informiert über pädagogische Literatur für das Singen mit Kindern sowie über Neuerscheinungen. Ilmara Miranda Müller
- Musikpädagogik -
Geb. in Dionisio, Minas Gerais, Brasilien Studium der Pädagogik in Brasilien; seit 2002 als Erzieherin/Musikpädagogin in Münster tätig; 2014 Bachelor-Abschluss "Musik in der Kindheit" an der Leuphana Universität Lüneburg; diverse Projekte zu Rhythmus und Bewegung in Kindergärten; aktive Mitwirkung in der Sambagruppe "Canarinhos" in Münster; mit Lars Börge Eduardt verantwortlich für die Mobile Musikwerkstatt Münsterland (in Trägerschaft der Westfälischen AG Musik). Johanna Nagy
- Rhythmik, EMP -
ist Dozentin in den Bereichen Rhythmik, EMP und Schlagwerk an der HfM Detmold und dem IfM Osnabrück. Sie bietet Rhythmus-Projekte und Workshops für alle Altersklassen an und ist sowohl im Bereich „Musik-und Bewegungsperformance“ als auch mit unterschiedlichen Schlagwerk-Ensembles auf der Bühne aktiv. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte ihrer Arbeit sind u.a. Improvisation, Bodypercussion, rhythmische Bewegungsperformance mit Alltagsmaterialien und Rhythmik für ältere Menschen. Andrea Nanke-Hoffmann
- Elementare Musikpädagogik -
studierte klassischen Gesang / Nebenfach Klavier am Peter-Cornelius-Konservatorium der Stadt Mainz und schloss ihre Ausbildung mit dem Konzertexamen erfolgreich ab. Anastasia Olfert
- Tanzvermittlung -
Dipl. Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin und Bühnendarstellerin mit dem Schwerpunkt Tanz, arbeitet im Bereich Tanzvermittlung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. In internationalen und interkulturellen Kontexten arbeitete sie als Choreografin, entwickelte Konzepte und inszenierte Tanzstücke mit Profi- und LaiendarstellerInnen weltweit. Dabei suchte sie immer nach dem eigenen, individuellen Ausdruck der Bühnendarsteller*innen. Seit 5 Jahren arbeitet sie mit der DIN A 13 tanzcompany unter der Leitung von Gerda König, eines der wenigen mixed-abled-Tanzensembles. Anastasia Olfert forscht im Bereich Bewegung und Ausdruck, ist in der Ausbildung bei dem „DGT der integrativen Tanztherapie“ und im Body Mind Centering Programm von „moveus“. Prasanna Oommen
- Kulturelle Bildung & Diversität -
arbeitet seit 20 Jahren als Moderatorin (deutsch/englisch), Öffentlichkeitsarbeiterin und Referentin in den Bereichen Kultur, Bildung, Gesellschaft und Medien. Für den Einbezug pluraler Perspektiven leitet sie Fortbildungen, berät Institutionen & Kommunen und begleitet diese in ihren Diversitätsorientierungs-Prozessen. Sie war Pressesprecherin verschiedenster Unternehmen & Institutionen und ist aktives Mitglied und Mentorin bei den Neuen deutschen Medienmacher:innen, einem bundesweiten Journalist:innen-Netzwerk. Ihre Themenschwerpunkte sind: Transkulturelle Öffnung in der staatlichen und freien Kulturlandschaft, Bildungsgerechtigkeit und Digitalisierung, Kulturelle Bildung & Diversität, Stadtentwicklung und diversitätssensible Kommunikation. Milena Pieper
- Kreativer Kindertanz -
Dozentin für kreatives Tanzen mit Kindern; ausgebildete Tanz- & Bewegungspädagogin (stattlicher Abschluss bei Impuls e.V. Bremen und an der Lola Rogge Schule Hamburg); ausgebildete Schauspielerin (Bühnenreife, Schule für Schauspiel Hamburg); Weiterbildung zum Clown (an der Tamala Clown Akademie und Jokers-Glownschule Hamburg); Diverse Angebote für Hamburger Kitas im Bereich Kreativer Kindertanz; Workshopleiterin im Bereich Clownerie Ivonne Prante
- Frühkindliche musikalische Bildung -
Ausbildung: Musikstudium, Erzieherin, Zertifizierter Coach (DGfC), Zusatzausbildung in Gestalttherapie, Psychologische Beraterin Tätigkeiten: 9 Jahre sozialpädagogische Fachkraft in der Kita, 6 Jahre Teambegleiterin für frühkindlichen Bildung im Bereich Musik, Durchführung von Fort- und Weiterbildungen, Einzel- und Teamcoaching im Bereich Musik, Konzeptentwicklungen und Multiplikatoren-Schulungen im MIKA-Projektder Bertselsmann Stiftung Nidhi Udupa Raghava
- Gesang -
Die in Indien geborene Sängerin ist hauptsächlich im nordindischen klassischen Gesang trainiert, beherrscht viele indische Musikarten wie Bhajan, Aarti (spirituelle indische Musikarten), einige indische Film-und Volksmusikarten und Ghazal (eine Gedichtform des Qawwali, einer Musikform, die sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen lässt. Neben ihrem Studium hat sie angefangen, ehrenamtlich in einem Waisenhaus und in Einrichtungen für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen, Senioren und Waisenkinder zu arbeiten. Seit über einem Jahrzehnt lebt sie in Deutschland. Durch Unterricht im europäischen klassischen Gesang und Jazz-Pop-Gesang und durch das Singen im Rock, Pop, Jazz und Gospel Chor hat sie angefangen, eine Brücke zwischen indischer und westlicher Musik zu bauen. Nach ihrer Ausbildung bei Kindermusik International leitete sie Eltern- Kind-Gruppen für das Projekt Griffbereit in Leverkusen. Seit 2016 arbeitet sie ehrenamtlich für die Stadt Leverkusen als Sprachvermittlerin und unterstützt neu zugewanderte Menschen (insbesondere mit kleinen Kindern) dabei, sich im deutschen System zurechtzufinden. Seit 2020 leitet sie eine internationale Eltern-Kind-Gruppe beim Ev. Kita-Verband Leverkusen und ist als Musikpädagogin in einer Leverkusener Kita tätig. Durch die Kurse 'Brains=Behaviours' und 'Magic and Medicine of Music' mit der australischen Musiktherapeutin Allison Davies konnte sie ihr Verständnis von Neurodivergenz und die therapeutische Anwendung der Musik vertiefen. Sie hat den Zertifikatslehrgang Musikpädagogik für Musiker:innen verschiedener Kulturen an der Landesmusikakademie NRW abgeschlossen und nimmt zurzeit am Zertifikatslehrgang für Elementare Musikpädagogik teil. Albrecht Reese
- Musikpädagogik / Trompete / JeKits -
ist Instrumentalpädagoge im Fach Trompete und JeKits-Fachbereichsleiter an der Musikschule der Stadt Hilden. Er studierte Trompete mit künstlerischem Abschluss sowie Instrumentalpädagogik in Köln, Düsseldorf und Essen. Seit 2017 ist Albrecht Reese JeKits-Akademist, seit 2019 Moderator der JeKits-Akademie und bei zahlreichen JeKits-Fortbildungen als Dozent tätig. Iman Reimann
- Früherziehung -
Pädagogische Leitung und Vorstand des muslimischen Kindergartens „Regenbogen-Kidz“ in Berlin-Charlottenburg. Vorsitzende des Deutschen Muslimischen Zentrum Berlin. Mitbegründerin des Projektes „Drei-Religionen-Kita“ in Berlin. Autorin des Ramadan-Ratgebers „Ramadan für Dich“, Aufsatz im Buch „Religiöse Früherziehung in Judentum, Islam und Christentum“ in der Reihe für Osnabrücker Islamstudien, Beitrag in der Publikation Frühkindliche Kulturelle Bildung „Ein Funke springt über – Grundlagen der Frühkindlichen Kulturellen Bildung mit Best Practice-Beispielen für Expertinnen und Praktiker“. Sie ist in interreligiösen Initiativen wie dem Gedenken im KZ Ravensbrück sowie in den Berliner Bürgerplattformen engagiert. Birgit Reithofer
- Musikpädagogik & Musikvermittlung -
Birgit Reithofer arbeitet hauptsächlich in Wien – bis 2019 auch regelmäßig in Hongkong – für bzw. mit Institutionen wie etwa Das MuTh – Konzertsaal, Bühne & Programm, Teach For Austria oder Vienna Boys Choir Music Academy Hongkong Aus- und Weiterbildung:
Aus- und Weiterbildung: Birte Reuver
- Musikpädagogik -
Dipl. Rhythmikpädagogin; Musiklehrerin für angehende SPA und ErzieherInnen; Herausgeberin des Lehr- und Liederbuchs "Kleine Ukulele Schule" (2015, Verlag Stephen Janetzko); Kursleiterin für Ukulele; Kinderliedautorin (hoppla-kindermusik.de); Co-Autorin des Buchs "Musizieren mit Kindern in der Sozielpädagogik" (2. Aufl. 2017, Verlag Handwerk und Technik); Autorin verschiedener Fachartikel (Schott-Musik) Annette Ricke
- Elementare Musikpädagogik, Ergotherapie, Gitarre -
absolvierte ihre Ausbildung als Ergotherapeutin, bevor sie in Düsseldorf Elementare Musikpädagogik und Gitarre studierte. Mit berufsbegleitenden Weiterbildungen im Bereich Psychomotorik, Motopädagogik und Instrumentalspiel mit Behinderten an Musikschulen schaffte sie weitere Grundlagen, ihren musikpädagogischen Berufsalltag auf ein breites Fundament zu stellen. Neben Referententätigkeiten in pädagogischen und therapeutischen Berufen zum Thema der sensorischen Integration und Psychomotorik sowie Autorentätigkeiten für einen Schulbuchverlag unterrichtet sie Gitarre, Ukulele und elementare Musikpädagogik für drei- bis sechsjährige Kinder an der Musikschule Hilden und mit Lehrauftrag an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf im EMP-Bereich. Ihr neuestes musikpädagogisches Tätigkeitsfeld verfolgt sie mit Begeisterung in der Gerontopsychiatrie, insbesondere in der Biografiearbeit mit Menschen mit demenziellen Veränderungen über das Medium der Musik. Monika Schelske-Flöter
- Elementare Musikpädagogik -
Lehrauftrag „Rhythmik für Studierende der Elementaren Musikpädagogik“ (EMP); Modellklasse „Rhythmik für Vorschulkinder“ für die Lehrpraxis der EMP-Studierenden an der Hochschule für Musik Würzburg; Mitinitiatorin der Modellklasse „Elementares Musizieren für Senioren im Heim“ an der Hochschule für Musik Würzburg; seit 1997: Tätigkeit in der Fortbildung für Erzieher*innen und Lehrer*innen; Mitautorin von Rhythmus-Lehrwerken in Zusammenarbeit mit Barbara Metzger, Elke Häublein und Andi Pöppel. Felicia Schick
Musik- und Kunstpädagogin
Diplom Instrumentalpädagogin und Diplom Bühnen- und Kostümbildnerin; studierte an der HfMT Köln/Wuppertal sowie der Hochschule für Bildende Künste Dresden; tätig als Dozentin, Musik- und Kunstpädagogin sowie als Bühnen- und Kostümbildnerin; Umsetzung fächerübergreifender/performativer Projekte, u.a. in Zusammenarbeit mit dem theater monteure. Sabine Anni Schmid
- Elementare Musik- und Bewegungspädagogik -
ist Elementare Musik- und Bewegungspädagogin und lebt in Köln. Ihrem Diplomstudium an der Hochschule für Musik Nürnberg–Augsburg folgte ein mit Auszeichnung abgeschlossener Master of Arts am Orff-Institut/ Universität Mozarteum Salzburg. Nach verschiedenen Lehrverpflichtungen - unter anderem für das mehrfach ausgezeichnete Spiel- und Lernprojekt "ReSonanz & AkzepTanz", die Rheinische Musikschule Köln und die Hochschule für Musik Freiburg - ist sie derzeit als Vertretungsprofessorin im Studiengang Elementare Musikpädagogik an der Hochschule für Musik Mainz und als Dozentin an der Hochschule für Musik und Tanz Köln tätig. Aktuell forscht sie im Bereich der Partizipation in der frühen musikalischen Bildung und ist neben der Fort- und Weiterbildung von pädagogischen Fachkräften und Musikpädagog:innen auch als Autorin EMP-spezifischer Fachliteratur tätig. Ihr weites Spektrum im Bereich Musikpädagogik, Elementarer Musikpädagogik und Bewegung macht sie zu einer bestens geeigneten Dozentin für die spartenübergreifende JeKits-Arbeit. Prof. Ursula Schmidt-Laukamp
- Coaching, Gruppenleitung -
Prof. Ursula Schmidt-Laukamp ist Koordinatorin im Netzwerk Musikhochschulen im Bereich „Lehr- und Personalentwicklung“ und arbeitet seit 2015 im Schulentwicklungsprojekt „Eine (Musik)Schule für alle“ (EMSA) mit. Zuvor war sie Professorin für Blockflöte und Fachdidaktik an der Hochschule für Musik und Tanz Köln und wirkte u. a. beim Forschungsprojekt „Gemeinsam unterwegs – Lernen im instrumentalen Gruppenunterricht“ mit. Sie hat Abschlüsse als Master of Arts Musikpädagogik sowie Systemische Ausbildungen in Therapie und Beratung, Organisationsentwicklung, Stressbewältigung und Supervision.
Miriam Schönewolf
- Elementare Musikpädagogik, Instrumental-Pädagogik Violine -
Studium der Elementaren Musikpädagogik (EMP) und Instrumentalpädagogik (IP) mit Hauptfach Violine an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal. 2015 verbrachte sie einen siebenmonatigen Freiwilligendienst in einem sozialen musikpädagogischen Projekt in Trujillo (Peru), in dem sie in den Bereichen Instrumentalunterricht, Ensemble-, Chor- und Orchesterleitung sowie Musikalische Früherziehung unterrichtete und bei der Vorbereitung und Durchführung von Musiktheaterprojekten und Konzerten mitwirkte. Seit 2014 unterrichtet sie als Lehrkraft an der Bergischen Musikschule Wuppertal in den Bereichen Musikalische Früherziehung, Violine (Einzel- und Gruppenunterricht), Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen (JeKits) und Musikschule&KiTa. Seit 2019 ist sie außerdem als Lehrkraft für Violine und EMP an der Bernd-Alois-Zimmermann-Musikschule in Erftstadt tätig. Berufsbegleitend studiert sie zurzeit den Master of Music Musikvermittlung/Musikmanagement an der Hochschule für Musik Detmold. Bianca Schröder
-Elementare Musikpädagogik und Trommeln für Kinder und Erwachsene-
Diplom Pädagogin und Musiktherapeutin, Musikkursleiterin für Kinder im Bereich "musikalische Früherziehung“, im Bereich „Kultur und Schule" und für Kinder und Erwachsene im Bereich „Trommeln und Rhythmus“. Autorin des Buchs „Trommel- und Rhythmusspiele für Kinder und alle, die Spaß am Spielen mit Trommeln und Rhythmen haben“ und Bloggerin auf ideenwerkstatt-musikpaedagogik.de begeisterte Trommlerin auf Schlagzeug, Cajon, Conga, Djembé und co. Julia Schulenburg
- Rhythmik/Musik und Bewegung -
Durch die einzigartige Fächerkombination aus Dipl. Rhythmik/Musik und Bewegung und B. A. Gebärdensprachen hat Julia Schulenburg sich auf künstlerische und pädagogische Musikangebote für Menschen mit Hörschädigung und gemischte Gruppen spezialisiert. Außerdem gibt sie Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte verschiedener Berufsgruppen. Sie choreografiert klassische Musik mit Elementen der Gebärdensprache und des Tanzes (www.schulenburg-gebaerdenmusik.de). Als Stipendiatin der Aktion Mensch e.V. promoviert sie an der Musikhochschule Trossingen im Bereich inklusiver Musikpädagogik. Danijel Sesar
- Tanzvermittlung -
arbeitete 26 Jahre lang als Verwaltungsfachangestellter in einer kommunalen Verwaltung. Schon während seines Dienstes in der Verwaltung fing er an, in verschiedenen Gruppen und Formationen zu tanzen, zu performen und zu schauspielern. Nach dem Verlassen seiner Verwaltungstätigkeit machte er seine Kunst, insbesondere den Tanz, zu seinem Hauptberuf. Hierbei liegt sein besonderes Augenmerk auf der Diversität von Körpern. Da er selbst seit Geburt eine spastische Lähmung hat, ist es ihm ein sehr großes Anliegen, Menschen mit normativen Körpern, die keine Erfahrung mit den Bewegungsabläufen eines nicht normativen Körpers haben, solche näher zu bringen. Genau das war auch der wichtigste Grund für ihn am MADE-Programm von DIN A 13 teilzunehmen, da dies dort eines der Hauptziele dieser dreijährigen Weiterbildung ist. Nina-Sophie Siekmann
- Elementare Musikpädagogik -
Kindheitspädagogin (B.A.) mit dem Schwerpunkt musikalische Bildung, Musikschullehrerin, Kursleiterin und Dozentin im Bereich musikalische Bildung, Kinderchorleiterin, MIKA-Multiplikatorin und Beraterin im Projekt „Kita und Musikschule“; langjährige Tätigkeit als Diakonin und Heilerziehungspflegerin in der Behindertenhilfe; erste freiberufliche Erfahrungen im Bereich elementare Musik; Studium der Kindheitspädagogik mit dem Schwerpunkt musikalische Bildung an der FH Bielefeld; Teilnahme an der MIKA- (Musik im Kita-Alltag) Multiplikatorenschulung der Bertelsmann Stiftung; Arbeit an der Musikschule Herford und freiberufliche Tätigkeit im Bereich elementare musikalische Bildung mit den Schwerpunktthemen Singen und Tanzen; partizipative Singleitung und Musik als Erfahrungsfeld im Kita-Alltag; stellvertretende Leitung der Kinderchöre Bethel; Inszenierung von Kindermusicals und Singspielen; Lehrbeauftragte der FH Bielefeld. Njamy Sitson
- Gesang -
Der aus Kamerun stammende Sänger, Multiinstrumentalist, Komponist und Geschichtenerzähler Njamy Sitson lebt seit 20 Jahren in Deutschland. Er spielt Kalimba (Daumenpiano), Ngoni (Afrikanische Harfe), Conga, Ngombi (kleine Harfe) und Zaa Kouah (Harfenzither). Gleichzeitig ist er Musiktherapeut und Schamane der Bamiléké-Tradition. In ganz Europa unterrichtet er afrikanische Vokalpolyphonie und Perkussion aus Zentralafrika an verschiedenen Lehrinstituten, leitet Gesangs-Workshops & Seminare für Chöre und klassische Orchester und außerdem gibt er Seminare mit dem Schwerpunkt Healing Sounds. Njamy Sitson unterrichtete an der Universität Augsburg, der Universität Zürich, der Universität Dresden, der MSH Medical School Hamburg sowie dem Freien Musikzentrum in München. Seine pädagogischen Unterrichtsmethoden konzentrieren sich auf den Einsatz der Stimme als vokales Instrument für Polyphonie und Polyrhythmik, sowie auf die Entwicklung und Förderung der individuellen Ausdrucksfähigkeit, Artikulation und Performance. Als Musiker arbeitete er u. a. mit dem Classical Afrobeat Orchestra, dem Modern String Quartett, dem Leopold Mozart Quartett, dem World Percussion Ensemble, Konstantin Wecker, Peter Hamel, Kishor Ghosh (Meisterschüler von Ravi Shankar). Er hat zwei Alben veröffentlich, 'African Angel' und 'Kulu'. Darauf zu hören ist Afro Contemporary Music, inspiriert von afrikanischen Traditionen, die auf die europäische Klassik treffen. Sein Lebensmotto ist die Völkerverständigung durch die Musik! Lena Sokoll
- Singen mit Kindern -
Studium Operngesang an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf (Diplom und Konzertexamen); Musiktherapeutin (M.A.); Dozentin für Gesang und musikalische Grundstufe (Folkwang Musikschule und „Musikmacher“, Essen); Fortbildungen zum Singen mit Kindern im KiTa-Alter, u.a. bundesweite Kursleitung für das Projekt „Singende Kindergärten“; Autorin („Stimm-Spiel-Klang“ (2016), „Kinder-Klang-Kiste“ (2018), beide Helbling-Verlag; „Chorissimo! Singen mit Kita-Kindern“ (2021) Carus-Verlag/Verlag an der Ruhr); Freischaffende Sopranistin. Dorothee Streich
- Elementare Musikpädagogik -
studierte Gesang, Gesangspädagogik und elementare Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Sie stand in zahlreichen Konzerten unterschiedlicher Genres sowie in diversen Opern-, Musical- und Schauspielproduktionen auf der Bühne. Christoph Studer
- Rhythmik, Instrumentenbau -
Instrumentenbauer, Musiker und Rhythmiker; zweijährige Rhythmik-Ausbildung; Studienaufenthalte in Lateinamerika und Afrika (Trommeln, Tanz, Instrumentenbau); Leiter des Schulprojektes "Musik und Tanz in Afrika"; Buch- und CD-Autor; Projektarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen; Referententätigkeit für Fortbildungsträger im In- und Ausland Marcel Teppich
- Community Music, Inklusive Musikpädagogik -
studierte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt den Bachelor Angewandte Musikwissenschaften und den Master Inklusive Musikpädagogik / Community Music. Neben dem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Chorleiter und zum Gruppenleiter (Assistant of Community, TZI). Als freiberuflicher Community Musician hat er sich auf die Arbeit mit besonders heterogenen Gruppen spezialisiert und führt regelmäßig Projekte und Fortbildungen durch. Juri Tetzlaff
- Moderation -
wurde 1972 in Karlsruhe geboren. Parallel zu seinem Studium der „Gesellschaft- und Wirtschaftskommunikation“ an der Universität der Künste Berlin startete er 1994 seine Fernsehkarriere als Moderator der Jugendsendung „X-Base – Der Computer Future Club“ im ZDF und übernahm kurz darauf die Präsentation des Ferienprogramms von ARD und ZDF. 1997 wurde er Gründungsmoderator des Kinderkanals KI.KA und ist seither ein festes Gesicht des Senders. Er moderiert live Sendungen, Shows, Info-Formate, Reporterstücke, Comedy und bewies bei den Beutolomäus-Geschichten sein schauspielerisches Talent. Zur Zeit bringt Juri Tetzlaff als Moderator im „KI.KA Baumhaus“ mit dem Sandmann jeden Abend eine Millionen Kinder ins Bett, führt durch die Bastell-Sendung „Mit-Mach-Mühle“ und ist als Reporter für das Medien- und Kinomagazin „TRICKBOXX“ unterwegs. Neben seiner Tätigkeit als Moderator produziert er mit seiner Firma „dreamteam.media“ eigene Fernsehbeiträge und schreibt als Drehbuchautor für den „Tigerenten Club“ (ARD) und die Quizsendung „1, 2 oder 3“ (ZDF). Dr. Lisa Unterberg
- Digitalität in der kulturellen Bildung -
promovierte im Anschluss an das Studium der Musikpädagogik und Musikwissenschaft am Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Kultur, ästhetische Bildung und Erziehung an der Friedich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. Zwischen 2017 und 2020 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Digitalisierung in der Kulturellen Bildung. Ein Metaforschungsprojekt“ am gleichen Lehrstuhl. Seit Oktober 2020 ist sie Professorin für Soziale Arbeit an der IUBH – Internationalen Hochschule. Aktuell beschäftigt sie sich im Rahmen eines Forschungsprojektes mit dem Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis in der Kulturellen Bildung. Sie leitete die Education-Abteilung der Duisburger Philharmoniker (2009-2011) sowie das Zukunftslabor der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen (2011-2013) und gehörte zu den Machern des PODIUM Festivals Esslingen (2009-2015). Almut Voigt
- Musikpädagogik -
ist freischaffende Musikerin und Musikpädagogin. Sie studierte „Musikpädagogik in Sozialer Arbeit“ an der Clara-Hoffbauer-Fachhochschule in Potsdam. Seit 2016 arbeitet sie in außerschulischen Projekten kultureller Bildung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Prof. Dr. Johannes Voit
- Musikvermittlung -
studierte Musik und Englisch für das Lehramt an Gymnasien und Komposition in Dresden und Norwich (England). Anschließend promovierte er in Musikwissenschaft. Nach dem Studium war er zunächst als freischaffender Komponist, Opernchorsänger und Musikvermittler tätig. Namhafte Konzerthäuser, Festivals und Ensembles beauftragten ihn mit der Konzeption und Durchführung von Musikvermittlungsprojekten für alle Altersgruppen. Sein Konzept für ein interaktives Konzert für Kinder im Vor- und Grundschulalter „Plingpolyplü Fantastiko“ wurde mit dem „Junge Ohren Preis“ ausgezeichnet. Von 2012 bis 2015 war er in Festanstellung als Referent für Musikvermittlung an der Kölner Philharmonie tätig, ehe er als Juniorprofessor für Musikvermittlung an die Pädagogische Hochschule Karlsruhe und das Max-Reger-Institut wechselte. Zum Sommersemester 2018 wurde er auf die Professur für Musikpädagogik an der Universität Bielefeld berufen.
Lexa Voss
- Musikpädagogik und Gesang -
Freiberufliche Musikpädagogin und Sängerin mit langjähriger Erfahrung in Gesangsunterricht, musikalischer Früherziehung und Stimmentfaltungsbegleitung; Absolventin der Bergischen Universität-Gesamthochschule Wuppertal im Lehramt für die Primarstufe und der Musikhochschule Köln als Diplom Gesang-/Musikpädagogin; Zusätzlich Weiterbildungen im Bereich Musiktherapie und Stimme, darunter Complete Vocal Technique und Integratives Stimmtraining. Lehraufträge an diversen Musikschulen in Wuppertal; u.a. der Bergischen Musikschule; Musikpädagogische Angebote, u.a. für pädagogische Fachkräfte in Kitas; Seit 2004 auch freiberuflich aktiv im Bereich tiergestützte Interventionen und naturpädagogische Angebote; Leitung eines Lebens- und Begegnungshofs seit 2013. Carolin Waikum
- Gesangspädagogik, Elementare Musikpädagogik -
Die Sopranistin studierte an der Hochschule für Musik und Tanz Köln am Standort Wuppertal die Studiengänge Gesangspädagogik und Elementare Musikpädagogik. Nach dem Bachelor-Abschluss zog es sie längerfristig nach Vancouver (Kanada), wo sie prägende Erfahrungen als Sängerin und Gesangspädagogin sammelte. Zurück in Deutschland führt sie ihr Studium mit dem Master an der Hochschule für Musik in Detmold fort. Sie konzertiert und unterrichtet aktuell in Detmold und Umgebung, wo sie einige Gesangsklassen, Chöre und Elementarkurse leitet. Darüber hinaus ist sie in der Mitarbeiterschulung an Grundschulen und Kindertagesstätten tätig. Franziska Walter
- Elementare Musikpädagogik -
studierte Musikpädagogik und klassischen Gesang sowie das Wahlpflichtfach Sprechwissenschaft und schloss ihr Studium mit dem Konzertexamen ab. Seit vielen Jahren arbeitet sie als Musikpädagogin und Stimmbildnerin mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Außerdem war sie über zehn Jahre hauptberuflich Sängerin und festes Ensemblemitglied der Oper Halle und der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg. 2016 gründete sie die Kindermusikschule Rohrspatz® in Düsseldorf mit Schwerpunkt elementarer Musikpädagogik, vor allem im U3-Bereich. Ihre Musikschule ist u.a. Kooperationspartner der Düsseldorfer Musikkindergärten. Franziska ist Autorin zahlreicher Kinderlieder und Musikbücher und publiziert regelmäßig in Fachzeitschriften (u.a. Musik, Spiel und Tanz, Schott-Verlag, Musik in der Kita, Lugert-Verlag). Wiebke Wengel
- Elementare Musik- und Bewegungspädagogik -
ist seit ihrer Jugend als Gitarristin, Sängerin und Songwriterin aktiv, studierte an der global Jazz Academy Berlin im Bereich Rock und Pop und fand 2009 nach ersten Berufserfahrungen in dersozialen Arbeit zur Musikpädagogik und zur Kindermusik. Es folgte eine Ausbildung in elementarer Musikpädagogik an der Akademie für kulturelle Bildung in Remscheid, die sie als Musik- und Bewegungspädagogin (ARS) 2021 abschloss. Sie unterrichtet an verschiedenenFörder-, Grund- und Musikschulen (seit 2018 an der „KinderMusikzentrale“ in Düsseldorf, seit 2019 - 2022 an der Musikschule der Stadt Hilden, seit 2021 an der Musikschule der Stadt Heiligenhaus), und leitet musik- und bewegungspädagogische Projekte in Kindergärten undEinrichtungen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen in Düsseldorf. Der Schwerpunkt ihrer künstlerischen und pädagogischen Arbeit liegt in der Verbindung von Musik, Bewegung, Stimme, Instrument und Material. Yasin Yildirim
- Musik und Technologie -
Mitgründer der Initiative "Das Klanginstitut", die Lernkonzepte und -formate entwickelt, in denen Musik- und Medienpädagogik vereint werden. Bereits seit 2015 ist Yasin deutschlandweit als Medienpädagoge unterwegs. Im Zuge dessen arbeitet er an der Entwicklung und Realisierung unterschiedlicher Bildungprojekte; so konzipiert und organisiert er Workshopformate und Tagungen, leitet Fortbildungen für Schulen, Firmen und Multiplikatoren im Bereich Medienpädagogik. Durch diese umfassende Tätigkeit verfügt er über einen reichen Erfahrungsschatz in der Vermittlung digitaler Technologien, insbesondere der Programmierung; in interdisziplinären Projekten werden Themen dabei visuell, musikalisch oder auch im Rahmen von virtual/augmented Reality-Anwendungen umgesetzt. Grundlage für seine Kompetenz bildet das Studium der sozialen Arbeit an der TH Köln. Zudem ist Yasin seit vielen Jahren als Musikproduzent aktiv und hat sich dabei besonders auf dem Bereich der digitalen Klangerzeugung und -verarbeitung spezialisiert. Jana Zander
- Kindheits- und Traumapädagogik, Schwerpunkt: Kunst, Musik und Medien -
Studium „Kunst, Musik und Medien – Organisation und Vermittlung“ (B.A.) an der Philipps-Universität in Marburg von 2011-2014. Studium „Bildung und Erziehung in der Kindheit“ (B.A.) an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg von 2015-2019. Mitarbeiterin im Musikkindergarten Hamburg von 2015-2017. Mitarbeiterin bei PINK Beratung & Training, einem freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Hamburg seit 2016. Weiterbildung zur Traumapädagogin und Traumafachberaterin am WZPP in Kassel 2019. Musikalisch-künstlerische Projekte, z. B. Leitung der PINK-Mädchen-Band, Regiehospitanz an der Staatsoper Hamburg sowie ehrenamtliche Mitarbeit bei einem mehrjährigen Kunstprojekt für geflüchtete Kinder. Alexandra Ziegler-Liebst
- Musik- und Vokalpädagogik -
wuchs in Schweden auf und ist freie Musikpädagogin M.A. und Spiel- und Theaterpädagogin BuT und Fachbuchautorin. Nach ihrem Studium an der LMU München unterrichtete sie über 15 Jahre lang begeistert Musikalische Früherziehung an verschiedenen Münchener Einrichtungen, war Musikpädagogin am heilpädagogischen Kinderheim in Penzberg und leitete mehrere Kinderchöre. Heute gibt sie ihre große Erfahrung in zahlreichen Kursen an Erzieher*innen und Fachpädagog* weiter und konzipiert Ausbildungsgänge und Fortbildungen für verschiedene Institutionen (u.a. FELIX/DIE CARUSOS vom Deutschen Chorverband, SING! vom Rundfunkchor Berlin). Sie schreibt praxiserprobte und viel gelobte Fachliteratur für die musikalische Arbeit in Krippe und Kita (z.B. „Die singende Kita“/Schott) und steht für Praxisnähe und Freude am Singen. www.musik-im-kindergarten.de. Sie hält einen Lehrauftrag für Musik in der Kindheitspädagogik an der HAWK Hildesheim. Dr. Judith Zimmermann
- Musikwissenschaft, Soziologie -
studierte Musikwissenschaft und Soziologie an der Universität Osnabrück und promovierte anschließend zum Thema "Lampenfieber bei Musikstudierenden". Neben Dozententätigkeiten an verschiedenen Universitäten und Bildungseinrichtungen unterrichtete sie Klavier und absolvierte Weiterbildungen im Bereich Entspannungspädagogik, Stressmanagement und Burnoutprävention. |