DozentenKristin Susan Catalán Medina
- Elementare Musikpädagogik - studierte Violine, Elementare Musikpädagogik und Konzertpädagogik an den Musikhochschulen Köln und Detmold. Sie war freie Mitarbeiterin im Bereich Konzertpädagogik bei den Bochumer Symphonikern und der Tonhalle Düsseldorf und leitete Projekte am Theater Mönchengladbach / Krefeld, sowie mit dem Neusser Kammerorchester. Seit 2001 unterrichtete Kristin Catalán an den Musikschulen in Haan und Neuss, sowie der Jugendmusikschule in Heinsberg. Neben ihrer Unterrichtstätigkeit in den Fächern Violine und Elementare Musikpädagogik war sie Fachbereichsleiterin für den Elementarbereich. 2013 eröffnete sie ihre eigene Klangwerkstatt, in der sie Instrumentalunterricht und Musikkurse für Kindergruppen anbietet. Kristin Catalán kooperiert mit zahlreichen Schulen und Kindergärten und konzipiert musikalische Projekte für und mit allen Altersstufen. Im Zusammenhang mit diesen Kooperationen leitet sie regelmäßig Fortbildungen für ErzieherInnen und LehrerInnen im Bereich der Musik-/ Konzertpädagogik. Sie ist Dozentin der HfMT Köln im Bereich Musikvermittlung. 2004 gründete sie gemeinsam mit Anne Kaack-Heyens das duo.miLyra. Ein besonderer Schwerpunkt des Duos sind moderierte Konzerte für alle Altersstufen, vom Konzert für Kindergartenkinder, bis hin zum lyrischen Erwachsenenkonzert. Wichtige Stationen waren bisher das Festspielhaus Baden-Baden, das Kindermusikfestival Kloster-Kamp, das Internationale Gitarrenfestival Heinsberg, die Konzertreihe „Concertino Piccolino“ und die JeKi-Konzerte der Dr. E.A. Langner-Stiftung in Hamburg, sowie die Tonhalle Düsseldorf. Konzerte und Engagements führten das Duo auch über deutsche Grenzen hinaus. Andrea Charpey
- Musikpädagogik - Staatlich geprüfte Musikschullehrerin für Klavier und allgemeine Musikerziehung (Musikhochschule Köln). Dozentin für Klavier, Musikalische Früherziehung und Vorchor an der Musikschule des Kölner Domchores. Organisation und Durchführung von Weiterbildungen für Erzieher und Erzieherinnen u.a. für das Projekt „Zukunftsmusiker“; zertifizierte Singleiterin für Gesundheitseinrichtungen und Referentin der Erwachsenenbildung. Mascha Corman
- Gesang - Die Stimmkünstlerin studierte
Jazzgesang an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln sowie
Gehörlosenpädagogik an der Universität zu Köln. In 2017 erhielt sie das
individuelle Auslandstipendium für hochbegabte Künstlerinnen und Künstler des Landes
NRW. Sie residierte bisher in Paris, Oslo und der Schweiz. In 2016 war sie im Rahmen
privater Studien in New York und erforschte Improvisationskonzepte unter anderem
von Theo Bleckmann und Fay Victor. Mascha Corman beschäftigt sich mit den Möglichkeiten
der menschlichen Stimme und der Verbindung von Wort, Ton und Geräusch in Komposition
und Improvisation. Sie war Stipendiatin des „EMAS“ (Europäisches Musikautorenstipendium
der GEMA) im Bereich der Neuen Musik zum Thema „Komposition mit Stimme und
Sprache“. Mascha Corman verbindet Konzepte der musikalischen Improvisation mit
pädagogischen Konzepten und kreiert einen neuartigen Zugang im Umgang
mit Musik mit und für Kinder. Mehrjährige Erfahrungen in der
Musikalischen Früherziehung sowie (interdisziplinäre) Kinderkonzerte
führen Mascha Corman als Dozentin zu Musikhochschulen und Musikschulen. 19.03.2022 - Tagesfortbildung: Kindgerechter Einsatz der Stimme JeKits-Fortbildung in Neuss20.05.2022 - Kreativ mit Musik (Projekt AWO) Kostenloses Tagesseminar für Mitarbeiter*innen der AWO14.06.2022 - Kreativ mit Musik in der Kita (Projekt "Mehr Musik in Kitas", Wiedenbrück) kostenloses Tages-Seminar für Fachkräfte im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Wiedenbrück12.11.2022 - Tagesfortbildung: Impulse für den JeKits-Unterricht im Schwerpunkt Singen JeKits-Fortbildung in Dortmund30.09.2023 - Singen mit Kindern - Impulse für den JeKits-Unterricht JeKits-Tagesfortbildung
Michaela Corman
- Sozialpädagogik - studierte Sozialpädagogik (Diplom) mit einem Schwerpunkt in Heil- und Medienpädagogik an der Fachhochschule Düsseldorf. Nach Dozententätigkeiten in Kindergärten, Hort, Grundschule und Gesamtschule sowie einem Lehrauftrag für Heilpädagogik gründete sie gemeinsam mit ihrem Mann, dem Pianisten Georg Corman, im Jahr 2005 die Musikschule drei-klang in Düsseldorf. Michaela Corman spielt seit der Schulzeit Gitarre und ist Sängerin im Bereich Jazz / Rock. Sie besuchte zahlreiche Fort- und Weiterbildungen und erlangte Qualifikationen in Bereichen der Rhythmik (Akademie Remscheid), Theaterpädagogik (off-Theater Neuss) und Musikgeragogik (Münster). Michaela Corman lebt und arbeitet als freischaffende Musikerin, Musikpädagogin und Dozentin im Bereich der Musikalischen Früherziehung in Düsseldorf. Sie hat vier erwachsene Kinder, die in den Bereichen Musik, Musikjournalismus, Sozialarbeit/-management und Fremdsprachenkorrespondenz arbeiten. |