DozentenFriederike Gauseweg
- Elementare Musikpädagogik, Gesang -
studierte Elementare Musikpädagogik mit dem Hauptfach Jazz/Pop-Gesang an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart und schloss 2017 mit einem Bachelor ab. Sie arbeitete als Musikpädagogin an verschiedenen Musikschulen, darunter die Musikschule Böblingen, wo sie das Projekt Singpause unterrichtete und die Fachbereichsleitung für Elementare Musikpädagogik übernahm. Aktuell ist sie an der Conrad Hansen Musikschule Lippstadt tätig, wo sie in den Bereichen EMP, Gesang und JeKits arbeitet. Hier hat sie umfangreiche Erfahrungen im Singen und im JeKits-Vokalensemble an allgemeinbildenden Schulen sowie im Bereich JeKits Instrumente an Förderschulen gesammelt. Neben ihrer Unterrichtstätigkeit gibt sie Fortbildungen für Erzieher:innen und Grundschullehrkräften zu Themen wie „Singen mit Kindern“ und „Musik im Alltag“. Seit 2024 studiert sie berufsbegleitend den Master „Vokale Musizierpraxis, Inklusive Musikpädagogik und Community Music“ an der Hochschule für Musik Würzburg. Prof. Dr. Marion Gerards
- Frühkindliche musikalische Bildung -
Diplom-Sozialpädagogin und Musikwissenschaftlerin, lehrt seit 2013 an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Abteilung Aachen, Ästhetik und Kommunikation in der Sozialen Arbeit, Schwerpunkt Musik. Nach eigenen beruflichen Erfahrungen u.a. in der musikalischen Familienbildung forscht sie seit 2014 zu macht- und diskriminierungskritischen Fragen in Kontexten Sozialer Arbeit mit Musik, insbesondere zur frühkindlichen musikalischen Bildung. An der katho leitet sie zudem das Institut für angewandte Bildungs- und Diversitätsforschung und das Zentrum für Ästhetik und Kommunikation. Profilseite: https://katho-nrw.de/gerards-marion-prof-dr-phil-dipl-sozpaed Prof. Dr. phil. Juliane Gerland
- Musik und Inklusion -
ist seit 2018 Professorin für Musik in kindheitspädagogischen & sozialen Handlungsfeldern an der Fachhochschule Bielefeld. Sie studierte klassische Gitarre, Fagott und Allgemeine Musikerziehung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln/Standort Wuppertal sowie Musiktherapie an der Fachhochschule Heidelberg und promovierte an der Technischen Universität Dortmund. Von 2015 bis 2018 hatte sie eine Juniorprofessur für Kulturelle Bildung und Inklusion an der Universität Siegen inne. Zuvor arbeitete sie als Musikschullehrkraft in den Fächern Gitarre, Fagott, Musikalische Früherziehung, Musikgarten und JeKi sowie als Lehrbeauftragte im Fach Musikpädagogik und Musiktherapie in Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung an der Technischen Universität Dortmund. Weiterführende Informationen unter: https://www.fh-bielefeld.de Jeannette Getrost
- Sozial-/ Musikpädagogik -
ist Diplom-Sozialarbeiterin/-pädagogin und gelernte Erzieherin. Nebenberuflich Gesangsunterricht und intensive Ensemblearbeit, Zertifizierung zur Musikgartenlehrerin, zweijähriges Gasthörerstudium "Elementare Musikpädagogik". 2003 Eröffnung und Leitung des Musik- und Bewegungsstudios "Balu" in Berlin, seit 2005 für verschiedene Träger Dozententätigkeit für Erzieher/innen und Musikpädagog/inn/en mit dem Schwerpunkt "Musik unter 3 Jahren", seit 2010 Lehrbeauftragte an der Ev. Hochschule Berlin (EHB). Gabriele Gölz
- Frühkindliche Musikpädagogik -
Musikpädagogin im Hauptfach Rhythmik, Musiktherapeutin (Bachelor); vielfältige berufliche Erfahrungen an Musikschulen und als freiberufliche Musikpädagogin in KiTas wie auch im musiktherapeutischen Kontext (Psychiatire, SPZ, Förderschule). Abschluss als staatlich anerkannte Erzieherin. Seit 2016 musikalische Erzieherin in Teilzeit (KiTa Köln), seit 2017 Lehrerin an der Fachschule für Sozialpädagogik (Berufskolleg Köln) mit den Fächern Musik und Pädagogik, ebenfalls in Teilzeit. Prof. Jule Greiner
- Elementare Musikpädagogik -
war viele Jahre Professorin für Elementare Musikpädagogik am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück. Seit 1986 ist sie in der Fort- und Weiterbildung tätig – unter anderem für Lehrkräfte aus Grundschule, Förderschule und Musikschule. Darüber hinaus hat sie zahlreiche Fachtexte und Publikationen zur Elementaren Musikpädagogik veröffentlicht. Als Musikvermittlerin entwickelte sie 2013 mit Mitgliedern des Rundfunk Sinfonieorchesters Berlin die Konzertreihe „Rapauke macht Musik“. |