|
Prof. Dr. Marion Gerards
- Frühkindliche musikalische Bildung - Diplom-Sozialpädagogin und Musikwissenschaftlerin, lehrt seit 2013 an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Abteilung Aachen, Ästhetik und Kommunikation in der Sozialen Arbeit, Schwerpunkt Musik. Nach eigenen beruflichen Erfahrungen u.a. in der musikalischen Familienbildung forscht sie seit 2014 zu macht- und diskriminierungskritischen Fragen in Kontexten Sozialer Arbeit mit Musik, insbesondere zur frühkindlichen musikalischen Bildung. An der katho leitet sie zudem das Institut für angewandte Bildungs- und Diversitätsforschung und das Zentrum für Ästhetik und Kommunikation.
Profilseite: https://katho-nrw.de/gerards-marion-prof-dr-phil-dipl-sozpaed
|
|
Prof. Dr. phil. Juliane Gerland
- Musik und Inklusion - ist seit 2018 Professorin für Musik in kindheitspädagogischen &
sozialen Handlungsfeldern an der Fachhochschule Bielefeld. Sie studierte
klassische Gitarre, Fagott und Allgemeine Musikerziehung an der Hochschule für
Musik und Tanz Köln/Standort Wuppertal sowie Musiktherapie an der
Fachhochschule Heidelberg und promovierte an der Technischen Universität
Dortmund. Von 2015 bis 2018 hatte sie eine Juniorprofessur für Kulturelle
Bildung und Inklusion an der Universität Siegen inne. Zuvor arbeitete sie als
Musikschullehrkraft in den Fächern Gitarre, Fagott, Musikalische Früherziehung,
Musikgarten und JeKi sowie als Lehrbeauftragte im Fach Musikpädagogik und
Musiktherapie in Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung an der
Technischen Universität Dortmund.
Weiterführende Informationen unter: https://www.fh-bielefeld.de
|
|
Gabriele Gölz
- Frühkindliche Musikpädagogik -Musikpädagogin im Hauptfach Rhythmik, Musiktherapeutin (Bachelor); vielfältige berufliche Erfahrungen an Musikschulen und als freiberufliche Musikpädagogin in KiTas wie auch im musiktherapeutischen Kontext (Psychiatire, SPZ, Förderschule). Abschluss als staatlich anerkannte Erzieherin. Seit 2016 musikalische Erzieherin in Teilzeit (KiTa Köln), seit 2017 Lehrerin an der Fachschule für Sozialpädagogik (Berufskolleg Köln) mit den Fächern Musik und Pädagogik, ebenfalls in Teilzeit.
|
|
Prof. Jule Greiner
- Elementare Musikpädagogik - ist Professorin für Elementare Musikpädagogik am Institut für Musik an der Hochschule Osnabrück. Seit 1986 viele Fort- und Weiterbildungen von Grund-, Sonder- und Musikschullehrer/inne/n und zahlreiche Veröffentlichungen zu Themen der EMP.
|
|