Kita und MusikschuleDie 159 öffentlichen Musikschulen in NRW sind die qualifizierten Bildungspartner für alle Kindertageseinrichtungen, die Musik in ihren Alltag integrieren möchten - für alle Kinder und in gemeinsamer Verantwortung von Erzieher/in und Musikpädagog/in - mit dem modularen Konzept KITA UND MUSIKSCHULE. (https://kita-und-musikschule.de/) „Kita und Musikschule“ bindet die Musik in den Kita-Alltag ein und erreicht alle Kinder einer Kindertageseinrichtung: Kinder unter drei Jahren bis hin zu Kindern im Einschulungsalter unabhängig vom persönlichen und finanziellen Hintergrund der Familien. Die Musikpädagogen/innen und die pädagogischen Fachkräfte arbeiten eng zusammen, da die Musik in den Vormittagsbereich eingebunden wird. Für die weitere musikalische Entwicklung ist es wichtig, die Eltern von Beginn an in die musikalischen Aktivitäten in der Kita einzubeziehen. Damit dies gelingt, können beispielsweise gemeinsam neue Instrumente gebastelt oder Eltern-Konzerte organisiert werden.„Kita und Musikschule“ ist auf langfristige Kontinuität hin angelegt, das heißt, bei einer gelungenen Kooperation arbeiten die Partner über Jahre zusammen. Dies ermöglicht den Kindern, dass sie schon vor der Einschulung – je nach Eintrittsalter in die Kita – drei bis fünf Jahre durchgängig musikalisch aktiv sein können. Damit die Kinder die hierbei erlebte Freude am aktiven Musizieren und ihre bereits in der Kita erworbenen musikalischen Kompetenzen kontinuierlich weiterentwickeln können, sind musikpraktische Anschlussprogramme in der Grundschule von entscheidender Bedeutung.Der LVdM berät und unterstützt bei Implementierung und Durchführung.Kontakt: Landesverband der Musikschulen in Nordrhein-Westfalen e.V. Tel.: 0211.25 10 09 |