Kaum ein Instrument spricht Kinder wie Erwachsene so an wie die Trommel - und das nicht ohne Grund:
Beim Trommeln kann man sich direkt ausdrücken und den eigenen Rhythmus sowie die Kraft der Gemeinschaft spüren. Rhythmusgefühl, Konzentrationsfähigkeit und motorische Fähigkeiten werden gefördert und das Trommelspiel in der Gruppe ist ein wunderbares, Mut machendes Erlebnis!
In diesem zweiteiligen Online-Seminar werden Methoden und Spielformen vermittelt, wie Trommeln in der Arbeit mit Kindern sinnvoll und kreativ eingesetzt werden können. In Klanggeschichten, Rhythmusspielen und Liedern kommen die Instrumente zum Einsatz, ohne dass dafür noten- oder musiktheoretische Vorkenntnisse erforderlich sind.
Eine Einführung in das Konzept der Trommelgeschichten® und Tipps zum Selbstbau von Instrumenten runden das Seminar ab. Die Teilnehmenden werden gebeten, möglichst eine eigene Trommel zur Verfügung zu halten, notfalls reichen aber auch die eigenen Oberschenkel oder ein leerer Schuhkarton für den Trommelspaß.
Das Seminar richtet sich schwerpunktmäßig an Fachkräfte, die mit Kindern im Ü3-Bereich arbeiten, aber auch für U3-Kinder werden einige Spielideen dabei sein.