In dieser Workshop-Reihe geht es um leichtes schwungvolles „glückliches“ Singen auch in höheren (Sing-) Lagen, die für Kinder im Vorschulalter mit ihren kürzeren Stimmbändern besser geeignet sind. Darüber hinaus zeigt Dozentin Claudia Duschner, wie die Sprechstimme bewusst im Kita-Alltag eingesetzt werden kann und wie eine gesunde, kräftige, klangvolle Sprechstimme die pädagogische Arbeit erleichtern und bereichern kann.
Mit einem 11-Punkte-Plan für leichtes glückliches Singen und einem 11-Punkte-Plan für klangvolles klares Sprechen bekommen die Teilnehmenden viele wertvolle Tipps und erfahren, wie die eigene Sprech- und Singstimme mit einfachen Mitteln weiterentwickelt werden kann.
Die Übungen der 11-Punkte-Pläne beinhalten eine bunte Mischung aus Verrücktem, Bodenständigen, Technik, Klarheit und viel Spaß aus 20 Jahren Gesangsunterricht und Erfahrung als Sopranistin. Ein Weg für die Teilnehmenden als auch für die Kinder.
Gleichzeitig zeigen die Übungen, wie Fachkräfte im oft lauten und turbulenten Kita-Alltag in einer gesunden optimalen Sprechstimmlage bleiben und die eigene Stimme bewusst einsetzen können.
Ziel der Workshop-Reihe ist es, gekonnt, selbstbewusst und selbstbestimmt mit der eigenen Sing- und Sprechstimme umzugehen und in stressigen Situation stimmlich gelassen zu bleiben.