Kreativer Einsatz von Stimme, Körper und Musik im Kita-Alltag
Jeder kennt ihn: Den Wunsch einen "Aufräumsong" parat zu haben, ein passendes Regenlied oder ein Lied, womit das kreative Spiel der Kinder begleitet und kommentiert werden kann. Wir beschäftigen uns mit der Frage, wie wir Lieder gemeinsam mit den Kindern variieren, umdichten und für den Moment zugänglich machen zu können. Dabei geht es um Rhythmus, Tanz, Musik hören und experimentieren. Durch diese situative Umformung von vorhandenem Material, personalisieren und gestalten Kursteilnehmer und Kinder sämtliche Parameter bis hin zum Text.
Musik und Sprache erzeugen ungeahnte Synergien und Spaßpotential. Dichten und Reimen als Aspekte aus der Sprachfärderung bekommen einen besonderen Fokus. Außerdem werden wir uns der musikalischen Begleitung von Ritualen und einem gesunden, spaßvollen Stimmensatz beim Singen und Sprechen widmen.
Inhalt dieses Seminars ist das praktische Erleben von Musik und Bewegung, das Erlernen von Methoden zur Entwicklung und Umsetzung.
Dieses Seminar richtet sich an Pädagog*innen im U3- und Ü3-Bereich. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.