Navigation

Fachtag - Kreativ mit Musik in der Kita - (Projekt "Mehr Musik in Kitas" Wiedenbrück)

Termine

MI 07.09.2022 (09:00 - 16:15)
Verfügbarkeit

Anmeldeschluss erreicht
Ort

Kreissparkasse Wiedenbrück
Anmeldeschluss

04.09.2022 09:00 Uhr
Preis

0,00€ Kostenfreies Seminar für Kitas im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Wiedenbrück

Dieser Fachtag ist Teil des Projekts
"Mehr Musik in Kitas" 

- gefördert von der Kreissparkasse Wiedenbrück -

Liebe Kitas, 

bei der Sparkasse geht es um viel mehr als um Geld. Wir wollen gesellschaftliche Verantwortung tragen und Gutes bewegen. Mit „Mehr Musik in Kitas“ tun wir das ausgesprochen gern: Musik ist Klang, der uns umgibt, Musik ist Bewegung, Musik ist die Sprache der Gefühle. Musik zu erfahren, ist ein Teilbereich kultureller Bildung. Gemeinsam mit dem Netzwerk Kitamusik NRW haben wir ein Angebot geschaffen, das sich auszahlt: 
Mehr Musik in Kitas heißt es weiterhin in Herzebrock-Clarholz, Rheda-Wiedenbrück, Langenberg, Verl und Schloß Holte-Stukenbrock.
Wir wünschen allen pädagogischen Fachkräften und den Kindern viel Spaß und unvergessliche Momente bei den unterschiedlichen Musik- und Praxisprojekten!

Werner Twent, Vorsitzender des Vorstandes
Emilian Klein, Mitglied des Vorstandes


 

Ablauf

09:00 Uhr     Anmeldung und Stehcafé
09:30 Uhr     Musikalisches Warm-up (Linda Effertz)
09:40 Uhr     Begrüßung (Eva Biallas, Netzwerk Kitamusik NRW und Werner Twent, Kreissparkasse Wiedenbrück)
09:50 Uhr    Impulsvortrag "Kreativ mit Musik in der Kita" (Vera Hotten)
10:15 Uhr     Kaffeepause
10:45 Uhr     1. Workshop-Phase
12:30 Uhr     Mittagsimbiss
13:15 Uhr     2. Workshop-Phase
15:00 Uhr     Kaffee & Gebäck
15:30 Uhr     Rückblick Projekt "Mehr Musik in Kitas" und Übergabe der Zertifikate
16:00 Uhr     Musikalische Verabschiedung (Linda Effertz)
16:15 Uhr     Ende der Veranstaltung

Workshops

Musikalische Bewegungs- und Tanz-Geschichten für den Kita-Alltag  (Juliane Kein)
In diesem Workshop geht es um Verse, Bewegungslieder und Tänze, die ohne viel Vorbereitung im Kita-Alltag umgesetzt werden können. Juliane Kein zeigt, wie die Teilnehmenden Kinder mit fantasievollen Tanzgeschichte begeistern und ihre kreativen Ideen und Bewegungsimprovisationen in die Gestaltung einbinden können. Denn egal ob Ausflug in den Winterwald oder auf die Frühlingswiese - jedes Thema lässt sich mit einfachen Mitteln, etwas Phantasie und viel Bewegungsfreude tänzerisch-kreativ umsetzen.

 

Spiel und Spaß mit Musik (Vera Hotten)
Ob im Morgenkreis, beim Ausflug oder zum Abschied – der Kita-Alltag kann mit vielen musikalischen Elementen spielerisch begleitet werden. In diesem Workshop gibt Vera Hotten vielseitige musikalische Praxisimpulse und stellt neue Spiel- und Bewegungslieder, rhythmische Sprechverse und Lieder aus aller Welt vor. Dabei geht es auch um die  kreative Umsetzung, z.B. mit Stimme, Gesten, Body-Percussion und Bewegung.

 

Preis

0,00€ Kostenfreies Seminar für Kitas im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Wiedenbrück