Bei uns geht es drunter und drüber, auf und ab, kopfüber, kopfunter und rundherum.
Mit dem, was die Räumlichkeiten der Kita an Material und Gegenständen bieten, gestalten wir eine Bewegungslandschaft, die eine Gruppe von Kindern anregt, im freien Spiel die eigene Bewegungs- und Spielfreude in der Begegnung mit anderen Kindern zu entdecken und dabei im aktiven, selbsttätigen Handeln die eigene Selbstwirksamkeit zu erfahren.
Wir haben die Möglichkeit, die Raumgestaltung unter ein besonderes Thema oder eine Geschichte zu stellen wie z.B. andere Länder, Zoo, Urwald …
Mit musikalischen Interventionen in gebundener und/oder freier Form, bringen wir die äußere und innere Welt des Kindes zum Klingen und regen das Spielen und die Entwicklung eigener Ausdrucks- und Gestaltungsformen an.
Wir setzen dabei Musik in ihrer ganzen Vielfalt von Lied und Gesang, Bewegung und Tanz zur Musik, Spielen von körpereigenen, Raum- und Orffschen Instrumenten und Hören von Musik und Klang so ein, dass die Kinder angeregt werden, sich ihr Umfeld selbsttätig anzueignen, spielerisch kreativ zu werden und ihre eigene Geschichte zu schreiben.
Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.