Wie entsteht die Musik, die wir hören? Welche Instrumente erklingen da? Wie entsteht eigentlich Klang? Und wie machen wir zusammen Musik, wenn wir uns mit Sprache nicht verständigen können? Klangentstehung begreifen und erleben, miteinander in Kontakt kommen, Begegnungen über Generationen und Kulturen hinweg – dabei unterstützt die Mobile Musikwerkstatt!
Einfach mal so aus Alltagsgegenständen ein Musikinstrument bauen und auch gleich darauf Musik machen – das können Kinder ab 5 Jahre in der Mobilen Musikwerkstatt Münsterland ausprobieren! Sie macht beim Musik-Camp 2022 an der Landesmusikakademie NRW in Heek-Nienborg Station. Bei gutem Wetter eröffnen Dieter Wetzel (Schöppingen) und Ilmara Müller (Münster) ihren Stand ab 13:30 Uhr bis 15:15 Uhr im Hof des Musikzentrums.
Gebaut werden Panflöten, Joghurtbecher-Gitarren und viele andere lustige Klangerzeuger, die vermitteln, wie Klänge entstehen. Kinder, die mitmachen wollen, können von ihren Eltern bis Dienstag, 12. Juli an der Rezeption im Musikzentrum (Tel. 02568 / 93 05-0) unter Angabe von Namen und Alter angemeldet werden oder wie üblich über unsere Homepage. Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei, Spenden sind aber willkommen.
Sollte das Wetter allzu schlecht sein, kann der Workshop leider nicht stattfinden.