Die Relative Solmisation als Mittel und Weg, um sängerisch sicher zu musizieren, Melodien vom Blatt singen zu können und einfacher zu transponieren: In diesem Kurs erlernen Sie die Methode Schritt für Schritt, um sie in der eigenen musikalischen Praxis anwenden zu können.
Wir befassen uns ebenso mit der Rhythmussprache nach Kodály, die ein hilfreiches Werkzeug für das schnelle Erfassen und Umsetzen von rhythmischen Strukturen ist.
Sie bekommen kreativen Übemethoden für die Weiterarbeit zu Hause an die Hand, die Sie direkt in Ihren Alltag integrieren können. Geeignet für Chorsänger*innen, aber auch für alle Menschen, die mit anderen Menschen musikalisch arbeiten. Grundkenntnisse der allgemeinen Musiklehre und flüssiges Notenlesen werden vorausgesetzt.