Aufbau-Workshop zum Grundlagen-Lernvideo "Freies Musizieren in heterogenen Gruppen":
Mit Kindern Musik machen - frei und ohne Noten – Wie kann das funktionieren?
Wie kann ich sensibel und kreativ mit kulturell und sprachlich vielfältigen Gruppen arbeiten?
Aufbauend auf dem Lernvideo (link) beantwortet Musiktherapeut Dr. Oliver Schöndube genau diese Fragen und zeigt, wie es mit einfachen Mitteln gelingen kann. Dabei werden Methoden und Ideen für das Musizieren ohne Noten und Vorkenntnisse vorgestellt. Neben thematischen Impulsen zum trauma- und kultursensiblen Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen wird vor allem praktisch gearbeitet. Im Kontext von mehrsprachigem Arbeiten werden einfache Lieder sowie Elemente aus der Gebärdensprache vermittelt. Darüber hinaus lernen die Teilnehmenden den Umgang mit einfachen Instrumenten und die Verwendung des eigenen Körpers als Instrument. Es gibt Raum für Rückfragen und zum Variieren der einzelnen Elemente, sodass daraus direkt neue Ideen für die eigene Arbeitswelt der Teilnehmenden entstehen können.
Weitere kostenfreie Lernvideos und Online-Workshops zur Unterstützung neu angekommener Menschen erreichen Sie unter diesem > Link <!
Die Fortbildung ist aufgrund der Förderung durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW kostenfrei, Anmeldung erforderlich.
Das Projekt IN.DI.E Musik steht für Interkultur, Diversität und Empowerment. Angeboten werden musikpädagogische Multipilkatorenschulungen sowie Beratungen und Netzwerkarbeit für Musiker*innen mit diversen Hintergründen sowie Menschen aus diesem Arbeitsumfeld. Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, getragen durch die Landesmusikakademie NRW.
HINWEIS
Voraussetzung der Teilnahme ist es,vorher das entsprechende Lernvideo vollständig angesehen zu haben, da die Workshop-Inhalte auf diesen Grundlagen aufbauen.
Alle weiteren veröffentlichten Lernvideos samt Workshopterminen erreichen Sie unter diesem >> Link <<!
Preis
0,00€Kostenfrei dank einer Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW