TEIL I (Fr., 27.8.2021, 9:30-17:00)
• Grundlagen der Kinderstimme
• wie unterscheiden sich Kinder- und Erwachsenenstimme, welche Möglichkeiten habe ich als Lehrkraft mit meiner Stimme?
• kindgerechte und spielerische Stimmbildung - Stimmspiele
• Liedkriterien und Liedauswahl
TEIL II (Fr., 10.9.2021, 9:30-17:00)
• Methoden der Liedeinführung
• Stimmprobleme (Brummer, Quieker und Co.)
• Rhythmus, Bewegung und Körper
• Singen anleiten und Lieder durch einfache „Dirigentensprache“ begleiten
TEIL III (Sa., 20.11.2021, 9:30-17:00):
• Formen der Mehrstimmigkeit in der Grundschule (Kanonsingen, Ostinati und Quodlibet)
• Vom Lied zum Klang, Methodenkoffer
• Liedbegleitung mit Körper, Stimme und Instrument (Boomwhacker, Bodypercussion, Stabspiel und Co.)
Inhalte bei jedem Workshop:
• Stimmbildung und Warm up für den/die Lehrer*in
• Vermittlung von jahreszeitlich passenden Liedern (Winter-, Weihnachts- und Frühlingslieder)
• Wohlfühlsingen (Singen von niederschwelligem Liedgut, das Lust auf die eigene Stimme
• macht und eine Sicherheit im Umgang mit ihr vermittelt)
• Liederbörse