DozentenChristina Langhorst
- Sozialpädagogik, MIKA - Seit 30 Jahren als Erzieherin tätig, davon 20 Jahre in leitender Tätigkeit; berufsbegleitendes Bachelor-Studium Sozialpädagogik und Managment an der FHM Bielefeld; Ausbildung zur MIKA (Musik im Kita-Alltag)-Multiplikatorin der Bertelsmann-Stiftung; Dozentin für Fort- und Weiterbildung mit dem Schwerpunkt Musik in der Kita; Verfasserin verschiedener Fachartikel. Prof. Elisa Läubin
- Elementare Musikpädagogik - Elisa Läubin ist Professorin für Elementare Musikpädagogik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Sie studierte Elementare Musikpädagogik und Gesangspädagogik (Diplom) an der Hochschule für Künste Bremen sowie im Master Elementare Musik- und Bewegungspädagogik am Mozarteum Salzburg, Orff-Institut. Zudem ist sie ausgebildeter Stegreif-Coach (vokale Gruppenimprovisation, Circlesinging u.a.) und arbeitet freiberuflich als Dozentin im Fort- und Weiterbildungsbereich u.a. zu den Themen: Lebendiges Singen mit Kindern/Stimmbildung, chorische Gruppenimprovisation, Circlesinging, Bodypercussion, Body meets voice. Heidi Leenen
- Musikvermittlung - Sie ist Erzieherin, Klangpädagogin und langjährige Leiterin einer Schule für musikalische Früherziehung. Seit 2009 schreibt sie leidenschaftlich gern Bilderbücher und bringt in fröhlichen, interaktiven und oft auch musikalischen Lesungen Kinder und Erwachsene zum Lauschen, Staunen und in Bewegung. Zu jedem Buch entwickelte sie vielfältige Materialien und Projekt-Ideen für Kita und Grundschule. „Emma – Ohne dich wär` die Welt nur halb so schön!“ mit kindgerechter, klassischer Musik konzipierte sie für den Kitabereich. „Rettet den Zoo!“ wurde im Rahmen des Medienpreises Leopold ausgezeichnet mit dem Sonderpreis der Kinderjury. Ihre Bücher werden deutschlandweit und in China als Familienkonzert aufgeführt. Heidi Leenen ist Botschafterin der Kinderstiftung Lesen Bildet und eng verbunden mit den Duisburger Philharmonikern. Dorle Lemke
- Elementare Musikpädagogik - Diplom-Musikerzieherin für Elementare Musikpädagogik und Klarinette (HfMT Hamburg); seit 2010 Musikpädagogin im Musikkindergarten Hamburg; 2012/2013 Lehrauftrag an der HfMT Hamburg; Dozentin für Musik im Kita-Alltag; Autorin des Buches „Von Melodiezauberern und Rhythmustrollen“ (2016, Verlag das Netz)
Rahel Löwentraut
- Elementare Musikpädagogik, Instrumentalpädagogik - Rahel Löwentraut studierte Elementare Musikpädagogik und Instrumentalpädagogik an der Folkwang Universität der Künste Essen mit dem Hauptfach Cello. Seit 2012 ist sie als Lehrerin an der Musikschule Bochum tätig und seit 2021 leitet sie zusammen mit Murat Çakmaz die transkulturelle Musikgruppe „Aramic Ensemble“. Bereits während des Studiums arbeitete Rahel Löwentraut im AstA-Referat Gesellschaftspolitische Themen und engagierte sich ehrenamtlich in einer Unterkunft für Geflüchtete. Zuletzt arbeitete sie an einem Leitfaden mit, der sich mit „Rassismuskritischer Musikpädagogik“ auseinandersetzt. Gesellschaftliche Ungleichheiten und Diskriminierungen beschäftigen sie schon lange und dabei sucht sie immer den Bezug zur eigenen Praxis. |