Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Sie können mehr darüber in unserer Datenschutzerklärung lesen.
Ich habe diese Erklärung gelesen und akzeptiere

Termindaten

Fachtag Musik und Tanz in der Kita - Netzwerk Kitamusik NRW
2205K01

Kategorien

Musik in der Kita
Zielgruppen

pädagogische Fachkräfte, Kita-Leitungen, Erzieher:innen
Termin

Donnerstag, 15. September 2022
von 09:30 Uhr bis 16:15 Uhr
Ort

Kulturhaus Lüdenscheid
Freiherr-vom-Stein-Straße 9
58511 Lüdenscheid
Deutschland
Anmeldeschluss

09.09.2022 17:00 Uhr
Verfügbarkeit

Preis

65,00 Euro - Entgelt inkl. Verpflegung
Das Teilnahmeentgelt von 65,00 Euro ist vorab bis zum Anmeldeschluss auf folgendes Konto zu überweisen: Landesmusikakademie NRW - IBAN: DE18 4015 4530 0047 0119 45 - BIC: WELADE3WXXX - Verwendungszweck: Kursnummer 2205K01 sowie Vor- und Nachname
35,00 Euro - ermäßigter Preis für Personen in der Ausbildung

Bei diesem Fachtag geht es um die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Musik in der Kita. Klang, Rhythmus, Bewegung - mit diesen Elementen kann man unterschiedlich jonglieren. Auch der spielerische Umgang mit Liedtexten ist Teil eines der drei Workshops des Tages. Die Teilnehmer*innen bekommen vielseitige Anregungen, wie sie Musik, Rhythmus und Tanz abwechslungsreich einsetzen können. In einem Impulsvortrag und den Kurzworkshops gibt es viele praktische Tipps und Anregungen für phantasievolle Musik- und Tanzelemente. Kreatives Gestalten des Kita-Alltags mit Musik und Bewegung ist das Thema des Tages, das unseren Dozent*innen am Herzen liegt.

Der Fachtag richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die mit Kindern im Kita-Alter (unter und über drei Jahren) arbeiten. Mehr Musik und Bewegung in die Kitas zu bringen ist das erklärte Ziel, das wir mit neuen Ideen gutgelaunt vermitteln.

Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Ablauf

09:30 Uhr    Plenum: Musikalischer Impuls
                    Begrüßung
                    Interaktiver Impulsvortrag
                    Vorstellung des Netzwerks
 
11:00 Uhr     Workshop 1

12:00 Uhr     Mittagsimbiss

13:00 Uhr     Workshop 2

14:00 Uhr     Kaffeepause

14:30 Uhr     Workshop 3

15:40 Uhr     Plenum: Zertifikatsverleihung und Musikalischer Abschluss

16:15 Uhr    Ende

 

Änderungen vorbehalten

Workshops

Musik und Bewegung (Dozentin: Linda Effertz)

Hört ein Kind Musik, beginnt es wie selbstverständlich, sich zu bewegen. Es tanzt ohne nachzudenken. Dabei muss ein Tanz nicht immer choreografiert sein, es braucht nicht viel Vorbereitung oder Vorkenntnisse, um spontan eine Tanzeinlage in der Turnhalle zu veranstalten. In diesem Workshop werden vielfältige Tanz- und Bewegungsmöglichkeiten für den Einsatz in der Kita oder Krippe aufgezeigt. 

Gemeinsam werden im Rahmen verschiedener Erlebnisthemen unterschiedliche Methoden praktisch erprobt. Es werden Lieder gesungen und Tanzspiele aus verschiedenen Bereichen vorgestellt: Tänze im Sitzkreis, Tänze mit Fingern und Händen, Kreistänze, Choreografien und freie Bewegungsformen und Tanzgestaltungen. Wenn Sie Freude an Bewegung und Tanz haben und die Musik mehr in den Kita-Alltag integrieren wollen, sind Sie genau richtig. Es sind keine musikalischen oder tänzerischen Vorkenntnisse erforderlich. Bitte bewegungsfreudige Kleidung anziehen!


Rhythmisch durch den Kita-Tag (Dozent: Andreas Hermjakob)

Ganz praktisch werden einfache Rhythmen für unterschiedliche Percussionsinstrumente erarbeitet. Egal ob mit Trommeln, Rasseln, Glöckchen, Cajon, Bongo - musiziert wird mit allem, was Rhythmus macht. Kindgerechte Lieder sowie spannende Klanggeschichten und verschiedene Rhythmen geben Anregung zur musikalischen Gestaltung des Kindergartenalltags. Die Teilnehmenden aus den Kindertageseinrichtungen erfahren einen unkomplizierten, kreativen und kindgerechten Umgang mit diversen Rhythmusinstrumenten. Bringen Sie gerne Trommeln und Rhythmusinstrumente aller Arten zu diesem Workshop mit.


Musik und Tanz (Dozentin: Juliane Kein)

Das Wetter ist schlecht, der Bewegungsdrang groß, das nächste Fest steht vor der Tür – es gibt unzählige Ereignisse, an die man im Kita-Alltag mit Musik und Tanz anknüpfen kann. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit verschiedenen Formen des Tanzens, vom spontanen und freien Tanzen, über formgebundene, bis hin zu choreografierten Tänzen. Wir werden Ideen zu Bewegungsliedern erarbeiten, Tänze zu verschiedenen Musikgenres ausprobieren und über altersspezifische Besonderheiten im U3- und Ü3-Bereich sprechen.

 

Hinweis

Anerkannt nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) in Nordrhein-Westfalen.
Kooperationspartner

Wir bedanken uns beim Jugendamt Lüdenscheid.
Träger

Netzwerk Kitamusik NRW